Das obere Ilztal ist eine der wenigen erhaltenen Wildflussstrecken Deutschlands und ein Wanderparadies des Bayerischen Waldes. Der Goldsteig, der Pandurensteig, der Europäische Fernwanderweg 8 und zahlreiche weitere Wanderwege führen zwischen felsendurchsetzten, von Burgruinen bekrönten Steilhängen – den „Leiten“ – durch dieses lieblich-wilde Kerbsohlental, das als Rückzugsgebiet für gefährdete Pflanzen und Tiere unter Naturschutz steht; die Mündung der Wolfsteiner Ohe überragt Schloss Fürsteneck.