Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Donausteigrunde: Kopfing - Blick ins Land
  • SportWandern
  • Dauer4:30 h
  • Länge16,2 km
  • Höchster Punkt755 m
  • Aufstieg376 hm
  • Abstieg376 hm
Sport
Wandern
Dauer
4:30 h
Länge
16,2 km
Höchster Punkt
755 m
Aufstieg
376 hm
Abstieg
376 hm
Anfahrt
Merken
Beschreibung

Diese Donausteigrunde beginnt in Kopfing im Innreis. Besonderes Highlight ist der Ameisberg und der Steinbruch Ach, der der Tour auch den Beinamen „Blick ins Land“ gibt.

Werbung

Beste JahreszeitMärz bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
  • Rundtour
Ähnliche Touren
  • Strecke: 15-20 km
  • Aufstieg: 300-600 m
  • Dauer: 4-6 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Man sollte auch den Baumkronenweg Naturerlebnispark besuchen: auf 1 km Wanderwegen geht es entlang den Baumwipfeln inkl. 5.000 m² Erlebnisspielplatz für Jung und Alt.

Wegbeschreibung

Wegbeschreibung
Vom Ortszentrum vorbei am Gelände des Baumkronenweges führt der Weg stetig steigend zum Feichtberg mit Radarstation (777 m). Der Bereich vom Feichtberg über den Ameisberg bis hin zum Steinbruch Ach steht für die Namensgebung „Blick ins Land“.

Als absoluter Höhepunkt dieser Wanderroute ist der Ameisberg mit Hochholzstein, Kult- und Opferstätte. Vom Hochholzstein aus gesehen liegt einem Kopfing buchstäblich zu Füßen. Weiter schweift der Blick über den Hausruck ins Alpenvorland bis hin zur Eisenwurzen, zum Sengsengebirge, Traunstein, Höllengebirge, Schafberg, Untersberg und Watzmann. An besonders klaren Tagen sind auch die majestätischen Alpengipfel wie Ötscher, Eisenerzer Alpen, Gesäuse, Totes Gebirge mit Großem Priel, Dachstein, Tennengebirge, Hochkönig und Loferer Steinberge zu sehen.

Etwa 200 m entfernt vom Hochholzstein liegen, in der Zwischenzeit von Hochwald umgeben, einige gewaltige, mystische und auch mythische Felsbrocken. Es ist nicht auszuschließen, dass dieser Platz bereits den Kelten als Kult- oder Opferstätte gedient hat. Angeblich strahlen diese Steine „positive Energie“ - von manchen Besuchern durchaus „spürbar“- aus.

Als weiterer Höhepunkt entlang dieses Weges ist der ehemalige Steinbruch in Ach zu betrachten. Hier ist ein idyllischer See entstanden, der Abkühlung an heißen Sommertagen verspricht. Bergab führt die Route weiter durch schattigen Mischwald nach Neukirchendorf, Dobl über den Götzenberg zurück nach Kopfing.

Werbung

Anfahrt und Parken

Von Wien: A1 - A25 - Ausfahrt Wels-Nord - rechts auf B137 Innviertler Straße - rechts auf B134 Walerner Straße - links auf L1221 Daxberg Bezirksstraße - links auf B129 Eferdinger Straße - rechts auf L517 Kessle Landesstraße bis Natternbach dort links auf Kopfinger Bezirksstraße bis Kopfing im Innkreis.

Von Linz: B127 Rohbacher Straße - links auf B131 Aschacher Straße - rechts auf B130 Nibelungen Straße - in Engelhartszell links auf B136 Sauwald Straße - links auf L1139 bis Kopfing.

Parkplatz

in der Gemeinde

Öffentliche Verkehrsmittel

Kopfing ist mit dem Bus erreichbar. Fahrpläne unter: www.ooevv.at

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel