Grünten
Tourdaten
- Sportart
- Wandern
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 5:00 h
- Länge
- 12,5 km
- Aufstieg
- 769 hm
- Abstieg
- 769 hm
- Max. Höhe
- 1.738 m
Details

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Der leichteste Aufstieg zum 1.783 m hohen Grünten, beginnt am Wanderparkplatz „Großer Wald“ und führt über die gleichnamige Grüntenhütte. Der Grünten in den Allgäuer Alpen wir auch noch „Wächter des Illertals“ genannt.
Diese Tour stammt aus dem Buch „Wanderführer Allgäu, Allgäuer Alpen“, erschienen im Kompass Verlag.
Die Grüntenhütte lädt auf dieser Tour zu einer willkommenen Einkehr ein.
Anfahrt
A7 bis Autobahnkreuz Allgäu, BAB 980, Ausfahrt Durach/ Sulzberg, weiter auf der Staatsstraße Richtung Wertach. Der Parkplatz "Großer Wald" befindet sich den Grüntenliften und dem Grüntensee.
Parkplatz
Rettenberg, Wanderparkplatz „Großer Wald“
Öffentliche Verkehrsmittel
Bahnhof Immenstadt, weiter mit dem Bus nach Rettenberg, Wanderparkplatz „Großer Wald“, Bushaltestelle.
-
Das urige Bergwaldhaus Dreiangelhütte steht in wunderschöner Alleinlage auf 1.010 m in Mitten der Allgäuer Alpen oberhalb von Sonthofen direkt am Starzbach. Die Hütte ist ein beliebtes Ausflugsziel für alle, die die Ruhe der Berge, des Bergwaldes, der Almen und Gipfel lieben. Bereits seit 170 Jahren steht die Hütte an diesem idyllischen Platz und bietet viel Raum zum Träumen - auf den Terrassen in der Sonne oder in einer der urigen Stuben. Wanderer und Bergsteiger finden in der Nagelfluhkette wunderschöne Ziele und Weitwanderer auf dem Maximiliansweg oder dem E4 kehren ebenfalls im Bergwaldhaus Dreiangelhütte ein. Im Winter eignet sich das Gebiet für Schneeschuh- und Winterwanderungen. Das Hochtal bietet zu allen Jahreszeiten eine beruhigende Beschaulichkeit und Anschluss zum Ostrachtal, den Oberjoch-Vilstal, dem Hintersteiner Tal sowie dem Tannheimer Tal.
- Geöffnet
- Apr - Nov
- Verpflegung
- Bewirtschaftet