Aussichtsreiche letzte Wanderetappe inmitten der Silvretta Bergwelt im Kanton Graubünden in der Schweiz: Ausgehend vom Engadinerdorf Sent (1.434 m) führt die letzte Etappe der Via Engiadina bis in das hoch über den Talboden gelegene Tschlin (1.553 m).
Die drei intakten Engadiner Dörfer Sent, Vnà und Tschlin sowie die Täler Val Sinestra und Val Ruinains bilden die natürlichen und kulturellen Highlights dieser abschliessenden Etappe.
Und immer wieder die schönen Blicke ins Tal.
Foto: Urs Wohler, Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG
Wandererübergang
Foto: Urs Wohler, Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG
Via Engiadina schlängelt sich am Hang entlang
Foto: Urs Wohler, Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG
Herrliches Bergapanorama
Foto: Urs Wohler, Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG
Alle 8 Fotos ansehen
Tschlin, hoch über den Inn gelegen.
Foto: Michael Leibacher, Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG
Schöner Talblick
Foto: Michael Leibacher, Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG
Vorbei an verlassenen und eingestürzten Almhütten.
Foto: Michael Leibacher, Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG
Spektakuläre Wegführung
Foto: Urs Wohler, Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG
💡
Neben einer einzigartigen Natur- und Kulturlandschaft verfügt die Nationalparkregion Engadin in Graubünden über ein vielfältiges Angebot im Bereich Wellness- und Gesundheitsurlaub. Von entspannten Wellness-Aufenthalten, über glutenfreie und laktosefreie Erholung über Gesundheitsferien für Mensch und Tier spannt sich der Bogen. Alle Details für einen gesunden Urlaub findet man auf der Website der Region.
Anfahrt
Von Norden
Über Landquart – Klosters per Autoreisezug durch den Vereinatunnel (Selfranga - Sagliains) oder über den Flüelapass ins Unterengadin auf der H27 bis nach Sent
Von Osten
Via Landeck (AUT) in Richtung Reschenpass, nach Martina auf der H27 bis nach Crusch und dann hoch nach Sent.
Von Süden
Via Reschenpass nach Martina, dort Richtung St. Moritz auf der H27 bis nach Crusch und dann hoch nach Sent.
Parkplatz
Kostenpflichtiges Parkhaus beim Dorfeingang von Sent
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Rhätischen Bahn (von Chur, Landquart/Prättigau oder aus dem Oberengadin) stündlich bis Scuol-Tarasp
Weiter mit dem PostAuto bis zur Haltestelle Sent, Plaz.