Der Aussichtsberg Schynige Platte (1.981 m) im Herzen der Jungfrau-Region im Berner Oberland lockt mit seiner prächtigen Aussicht jeden Sommer zahlreiche Wanderfreunde an. Man kann von Mai bis Oktober ganz bequem mit der nostalgischen Zahnradbahn hinauffahren oder aber, wie bei dieser schönen Wanderung, von der Mittelbahnstation Breitlauenen in gut 2 h mit leichter Anstrengung hinauf wandern.
Oben angekommen, wird man nicht nur mit einer grandiosen Weitsicht auf die Berner Alpen belohnt. Auf der Sonnenterrasse des Panoramarestaurants Hotel Schynige Platte kann man sich zudem mit Schweizer Spezialitäten so richtig verwöhnen lassen.
Familientour

Wandern · Bern Wanderung zum Naturfreundehaus Gorneren vom Tschingelsee 
Wandern · Wallis Wanderung zur Gletscherstube Märjelensee von der Fischeralp 
Wandern · Bern Lieselotteweg am Männlichen
Strecke: bis 5 km Aufstieg: 300-600 m Dauer: bis 2 h
In Wilderswil lohnt im Sommer ein Besuch des Dorfmuseums Alte Mühle. Eine Daueraustellung und jährlich wechselnde Ausstellungen werden geboten.
Wegbeschreibung
Ausgangspunkt der Tour ist die Mittelstation Breitlauenen. Von dort zweigt der Wanderweg von der Bahnlinie hangwärts in den Wald ab. Er führt anschließend als gut ausgebauter Kiesweg stetig aufwärts. Das erste Streckendrittel verläuft im angenehmen Schatten des Mischwalds. Immer wieder erhascht man schöne Ausblicke auf den Brienzersee und auf das Bödeli, dem flachen Siedlungsgebiet zwischen Thuner- und Brienzersee.
Bald schon lichtet sich der Wald und der Weg quert einige steile Gräben; der Bahnkörper ist mit einem Geländer gesichert. Das Lauterbrunnen-Tal rückt immer weiter ins Blickfeld.
Im breiten Geländekessel der Alp Bigelti geht es parallel zu den Gleisen der Schynige Platte-Bahn stetig aufwärts. Nach einem letzten Schwenker ist das Ziel, die Schynige Platte, erreicht.
Nun gilt es, das Panorama zu genießen. In östlicher Richtung zeigt sich das Tal der Schwarzen Lütschine mit Grindelwald, gegen Süden erblickt man das Tal der Weißen Lütschine mit dem Hauptort Lauterbrunnen im Talgrund, einschließlich dem Dörfchen Isenfluh auf der vorgelagerten Geländestufe.
Hinter der grünen Bergkuppe des Männlichen ragt das imposante Dreigestirn von Eiger, Mönch und Jungfrau hervor. Der Maler Ferdinand Hodler hat diese faszinierenden Ansichten der Eis- und Felsgiganten in mehreren wunderbaren Gemälden verewigt.
Zurück geht es entweder zu Fuß oder mit der Schynige Platte-Bahn, die bis Wilderswil fährt.
Anfahrt und Parken
Fahrt mit der Schynige Platte-Bahn - von Wilderswil bis zur Mittelstation Breitlauenen; Ende Juli bis Ende September
dem Bergwelten Club!


Wandern · Bern Lauterbrunnen - Wengwald - Wengen 

Wandern · Bern Wengernalp – Biglenalp – Kleine Scheidegg 

Wandern · Bern Rundweg am Harder Kulm oberhalb von Interlaken 

Wandern · Bern Mürren - Blumental - Allmendhubel




