15.800 Touren,  1.600 Hütten  und täglich Neues aus den Bergen
Anzeige

Vom Pragser Wildsee zu den Hochalmhütten

Anzeige

Tourdaten

Anspruch
T1 leicht
Dauer
3:00 h
Länge
7 km
Aufstieg
650 hm
Abstieg
650 hm
Max. Höhe
2.103 m

Details

Beste Jahreszeit: Mai bis November
  • Einkehrmöglichkeit
Anzeige
Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.

  • 9 Module
  • Umfangreiche Videos und E-Books
  • Live-Sessions
Jetzt starten

Diese wunderschöne und aussichtsreiche Wanderung liegt in den majestätischen Pragser Dolomiten in Südtirol. Start ist der sagenumwobene Pragser Wildsee, von wo man zu den Hochalmhütten auf 2.114 m Höhe hinaufsteigt. Eine anstrengende Tour, die unterwegs mehrere nette Einkehrmöglichkeiten bietet.

💡

Von den Hochalmhütten kann man weiter ins Lapedurestal wandern und gelangt in einer Stunde zum auf 2.250 m gelegenen Hochalpensee, einem der schönsten Dolomitenseen im Naturpark Fanes-Sennes-Prags.

Anfahrt

Von der Brenner-Autobahn A22 (Modena – Bozen – Brenner)
Ausfahrt Brixen und dann über die Pustertaler Staatsstraße. Nach ca. 43 km zwischen Welsberg und Niederdorf zweigt das Pragser Tal nach Süden ab.

Von Klagenfurt/Lienz
Auf der Pustertaler Staatsstraße über Innichen und Toblach bis zur Pragser Taleinfahrt.

Parkplatz

Parkmöglichkeit am See.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug:
Bahnstation Niederdorf/Villabassa. Weiterfahrt zum Pragser See mit dem Linienbus.

Bergwelten entdecken