Aussichtsreiche und anspruchsvolle Wanderung im hinteren Bregenzerwald. Die Tour führt über die Ziegenalpe Wölfersgunten (1.600 m), die an den felsigen Nordhängen des Bizauer Hirschbergs liegt, nach Schönenbach (1.050 m).
Schönenbach ist eine der schönsten Vorsäßsiedlungen in Vorarlberg. Sie besteht aus 25 Hütten und ist nur von Juni bis September bewohnt.
Ziegenalpe Wölflersgunten
Foto: Autor: Anton Fröwis, Quelle: Bregenzerwald Tourismus GmbH
Alpenrosen
Foto: Autor: Anton Fröwis, Quelle: Bregenzerwald Tourismus GmbH
Alpe Unter-Hirschberg
Foto: Autor: Anton Fröwis, Quelle: Bregenzerwald Tourismus GmbH
Schönenbach
Foto: Autor: Anton Fröwis, Quelle: Bregenzerwald Tourismus GmbH
💡
Einkehrmöglichkeiten unterwegs bieten z.B. die Ziegenalpe Wölflersgunten, das Gasthaus Egender in Schönenbach und die Hirschberg-Alpen.
Anfahrt
Über Lindau:
Pfändertunnel - Autobahnausfahrt Dornbirn-Nord - Bregenzerwald (B 200) - Bizau, ca. 40 km.
Über Kempten-Immenstadt:
Oberstaufen - Ach - Lingenau - Egg - Bizau, ca. 50 km.
Über Füssen:
Reutte/Tirol - Lechtal - Warth - Schröcken - Au - Bizau, ca. 85 km.
Sie benötigen auf Österreichs Autobahnen eine Vignette, die Sie bei allen Tankstellen und beim ÖAMTC/ARBÖ erhalten.
Die Schnepfegg Selbstversorgerhütte bei Schnepfau im Bregenzerwald-Gebirge ist eine ganzjährige, mit dem Auto erreichbare Selbstversorger-Hütte mit gemütlichen Doppel- und Vierbettzimmer sowie einer voll ausgestatteten Küche.
Die Region Schnepfau bietet im Sommer ein weitläufiges Wanderwegenetz und einen schönen Radwanderweg entlang der Bregenzerach. Mountainbiker und Bergwanderer machen sich auf die umliegenden Berge auf, von denen der Kanisfluh (2.047 m) der höchste ist.
Im Winter finden sich nahe der Hütte eine Langlaufloipe und Winterwanderwege. Wer Skifahren möchte, erreicht mit dem Auto in wenigen Minuten das Skigebiet Mellau Damüls – das größte im Bregenzerwald.