Plomberg-Runde ab St. Gilgen
Tourdaten
- Anspruch
- T1 leicht
- Dauer
- 1:00 h
- Länge
- 8,5 km
- Aufstieg
- 210 hm
- Abstieg
- 210 hm
- Max. Höhe
- 749 m
Details
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Dieser Rundweg, ausgehend von der Anlegestelle der Wolfgangsee – Schifffahrt in St. Gilgen, in den oberösterreichischen Salzkammergut - Bergen, ist im Frühling, Sommer und im Herbst eine schöne und leichte Wander-, Lauf- und Nordic Walking - Strecke.
Die Distanz beträgt 8,5 km, davon sind 3,5 km Schotterweg und 4,5 km Asphalt. Einkehrmöglichkeiten laden zum Ausruhen ein.
Die Plomberg-Runde zeichnet sich durch ihre großartige Landschaft aus!
Unterwegs bieten sich mit dem Gasthaus Fürberg und den Gasthäusern im Ortszentrum von St. Gilgen zahlreiche Einkehrmöglichkeiten.
Anfahrt
Autobahn aus Richtung Wien kommend: Abfahrt Regau bzw. Mondsee
Autobahn aus Richtung Salzburg kommend: Abfahrt Thalgau, Fuschl,
bzw. Abfahrt Mondsee, Wolfgangsee
Bundesstraße von Salzburg über Hof, Fuschl, Wolfgangsee.
Parkplatz
Im Zentrum von St. Gilgen bei der Schiffsanlegestelle.
-
Die Braunauer Hütte (1.210 m) steht in den Salzkammergut-Bergen unterhalb von Zwölferhorn und Pillsteinhöhe sowie in einem Almgebiet oberhalb des Wolfgangsees. Die Selbstversorger-Hütte ist von St. Gilgen mit der Zwölferhorn-Seilbahn erreichbar. Sie ist nur von Ende April bis Ende Oktober zu nutzen. Eine Zufahrt mit dem Auto ist möglich.Die Hütte ist ein geeigneter Standort, um die Region zwischen Wolfgangsee, Hintersee, Zwölferhorn, Faistenauer-Schafberg, Feichtenstein und Königsberger Horn zu erkunden und zu erwandern. Oder um auf dem Arnoweg die 56 Etappe von der Genneralm nach Fuschl über das Königsberger Horn, die Königsbergalm und das Zwölferhorn zu wandern. Oder um mit Kindern spielend, umgeben von Kühen, Zeit auf der Alm zu verbringen.
- Geöffnet
- Mai - Okt
- Verpflegung
- Selbstversorger
-
Viele Wege führen auf die Sausteigalm auf 1.110 Metern im Salzkammergut. Mit dem Auto ist die Hütte über St. Gilgen erreichbar. Auch mit dem Mountainbike ist eine Auffahrt möglich. Zu Fuß geht es vom Tal oder von der Bergstation der 12er-Bahn zur Sausteigalm. Im Winter ist sie auch für Tourengeher ein beliebtes Ziel.Besonders anziehend ist die Sausteigalm wegen dem Panorama von der Terasse aus. Für die kleinen Gäste gibt es einen Streichelzoo und einen kleinen Spielplatz. Übernachtungen auf der Hütte sind nicht möglich.Wanderer benötigen von der Hütte noch circa 1:15 h auf den Gipfel des Zwölferhorns (1.521 m). In unmittelbarer Umgebung sind die Lärchenhütte und die Bartlhütte.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet