
Almrauschblüte Foto: Erich Schober; RML Regionalmanagement Lavanttal GmbH 
Karawanken Foto: Erich Schober; RML Regionalmanagement Lavanttal GmbH 
Blick zur Goldhaube Foto: Erich Schober; RML Regionalmanagement Lavanttal GmbH 
Paragleiter über Eitweg Foto: Erich Schober; RML Regionalmanagement Lavanttal GmbH Bildergalerie (4)

Landschaftlich abwechslungsreiche Wanderung von St. Ulrich zum Koralpenhaus: Die sogenannte Godinger Wanderung in den schönen Lavanttaler Alpen führt einen vom Talboden durch den Godinger Wald bis ins alpine Gelände – für anspruchsvolle GeherInnen jeden Alters ist die ordentliche Höhenwertung von 1400 Hm ein Genuss.
Belohnen kann man sich auf den am Weg gelegenen Hütten mit einer zünftigen Kärntner Jause und natürlich der idyllischen Almnatur inklusive tollem Ausblick.
Einkehrmöglichkeit Familientour
Wandern · Steiermark Hinterwildalpen - Eisenerzer Höhe – Gr. Geiger 
Wandern · Kärnten Speikkogel, Großer und Kleiner Sauofen 
Strecke: 5-10 km Aufstieg: über 1.200 m Dauer: bis 2 h

Abwechslungsreiche Natur: Auf der Wanderung finden sich immer wieder die besonderen Gesteinsformationen und Felsöfen dieses Gebiets. Im Naturschutzgebiet Großes und Kleiens Kar auf der Koralpe kann man seltene Pflanzen- und Tierarten beobachten. Ab Mitte Juni ist zudem übrigens Almrauschblüte – dann sind die Almen in rosa Blüten getaucht.
Wegbeschreibung
Vom Ortskern von St. Ulrich wandert man in Richtung Osten (Hinweistafel "Godinger Wanderweg - Koralpe - großer Speikkogel"). Nach einigen Minuten an der Koralpenaussichtsstraße biegt man rechts in einen Waldweg ab. Nach 200 weiteren Metern beim Gehöft Grassler überquert man die Straße und biegt kurz danach links in den Godinger Wald ab.
Man kommt an einem alten Gehöft vorbei und gelangt bald wieder auf die Aussichtsstraße. Beim Lenz geht man rechts und dann weiter auf einem Waldweg Richtung Godingerhütte. Nach der Zufahrt zum Bauernhof Offner wandert man auf einem Hohl- und Wiesenweg bis zur nächsten Weggabelung. Der Wegtafel "Godinger Wanderweg - Koralpe - großer Speikkogel" folgend erreicht man wieder den Godinger Wald. Schließlich geht man den letzten Abschnitt zur Godingerhütte wieder auf der Koralpenaussichtsstraße. Danach geht es bis zum Ziel des Koralpenhauses steil bergauf auf Weg Nr. 595.
Anfahrt und Parken
A2 Südautobahn - Ausfahrt Wolfsberg Süd - 1. Kreisverkehr zweite Ausfahrt Richtung St. Stefan/Koralpe - 2. Kreisvehrkehr zweite Ausfahrt Richtung Koralpe - der Landsstraße ca. 6 km folgen. oder A2 Südautobahn - Ausfahrt St. Andrä - beim Kreisverkehr 3. Ausfahrt Richtung St. Andrä - im Zentrum von St. Andrä rechts Richtung Eitweg.
Parkmöglichkeiten im Ort Eitweg oder St. Ulrich.
dem Bergwelten Club!

Werbung Österreich, Köflach Frühstückshotel Jammernegg


Wandern · Salzburg Mauterndorf - Vom Fanningberg nach Weißpriach 

Wandern · Kärnten Durch die Tscheppaschlucht ins Bodental 



Wandern · Kärnten Lavanttaler Höhenweg - Etappe 9: Gasthof Rabensteiner - Lavamünd