Godinger Wanderweg
Tourdaten
- Anspruch
- T1 leicht
- Dauer
- – – – –
- Länge
- 9,9 km
- Aufstieg
- 1.390 hm
- Abstieg
- – – – –
- Max. Höhe
- 1.961 m
Details
Landschaftlich abwechslungsreiche Wanderung von St. Ulrich zum Koralpenhaus: Die sogenannte Godinger Wanderung in den schönen Lavanttaler Alpen führt einen vom Talboden durch den Godinger Wald bis ins alpine Gelände – für anspruchsvolle GeherInnen jeden Alters ist die ordentliche Höhenwertung von 1400 Hm ein Genuss.
Belohnen kann man sich auf den am Weg gelegenen Hütten mit einer zünftigen Kärntner Jause und natürlich der idyllischen Almnatur inklusive tollem Ausblick.




Abwechslungsreiche Natur: Auf der Wanderung finden sich immer wieder die besonderen Gesteinsformationen und Felsöfen dieses Gebiets. Im Naturschutzgebiet Großes und Kleiens Kar auf der Koralpe kann man seltene Pflanzen- und Tierarten beobachten. Ab Mitte Juni ist zudem übrigens Almrauschblüte – dann sind die Almen in rosa Blüten getaucht.
Anfahrt
A2 Südautobahn - Ausfahrt Wolfsberg Süd - 1. Kreisverkehr zweite Ausfahrt Richtung St. Stefan/Koralpe - 2. Kreisvehrkehr zweite Ausfahrt Richtung Koralpe - der Landsstraße ca. 6 km folgen. oder A2 Südautobahn - Ausfahrt St. Andrä - beim Kreisverkehr 3. Ausfahrt Richtung St. Andrä - im Zentrum von St. Andrä rechts Richtung Eitweg.
Parkplatz
Parkmöglichkeiten im Ort Eitweg oder St. Ulrich.
-
Egal ob als Stützpunkt für mehrere Tage oder nur als Zwischenstation – das erstklassig ausgestattete Koralpenhaus (1.966 m) auf der Kärntner Koralpe unterhalb der Goldhauben ist im Sommer wie im Winter gleichermaßen beliebt. Im Winter ob seiner Lage direkt an der Wasserhangabfahrt bei Alpinskifahrern, Tourengehern und Schneeschuhwanderern. Direkt vor der Hütte beginnt zudem eine 3 km lange Rodelbahn. Im Sommer genießen wiederum Wanderer das weitläufige Almgebiet sowie von der Terrasse aus das herrliche Panorama – man blickt über das Lavanttal bis zu den Karawanken und den Julischen Alpen. Bei klarer Sicht sieht man vom nahegelegenen Gipfel, den man in wenigen Minuten erreicht, sogar bis zum Großglockner.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet