Hochgern und Jochbergalm
Tourdaten
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 3:30 h
- Länge
- 15,7 km
- Aufstieg
- 1.100 hm
- Abstieg
- 1.100 hm
- Max. Höhe
- 1.717 m
Details
Für diese Gipfelwanderung zum Hochgern bei Unterwössen im bayrischen Chiemgau über Agergschwendalm und zurück über Jochbergalm braucht man eine sehr gute Kondition. Belohnt wird man mit herrlichen Ausblicken, vom Kaisergebirge bis zum Chiemsee. Gute Einkehrmöglichkeiten bieten einen die Agergschwendalm, die Enzianhütte, die Moaralm, das Hochgernhaus und die Jochbergalmen. Auf der Wiese hinter dem Hochgernhaus und im Gebiet der Grundbachalm tummeln sich Murmeltiere.
Der Hochgerngipfel bietet einen grandiosen Panoramablick in das Achental und zum Chiemsee.
Anfahrt
Autobahn A8 München - Salzburg, Ausfahrt Nr. 106 Bernau (17 km nach Unterwössen) Nr. 108 Feldwies, Nr. 109 Grabenstätt, dann jeweils Richtung Süden/Reit im Winkl.
Parkplatz
Parkmöglichkeiten am Wanderparkplatz Hochgern
Öffentliche Verkehrsmittel
Hauptstrecke München-Salzburg, Bahnhof Prien am Chiemsee (Weiterfahrt mit Oberbayernbus 9505 Richtung Reit im Winkl) oder Bahnhof Übersee (Weiterfahrt mit Oberbayernbus 9509 Richtung Schleching/Reit im Winkl.
-
Das in den Chiemgauer Alpen gelegene und privat geführte Hochgernhaus befindet sich auf einer Höhe von 1.461 m an einem der besten Aussichtsberge des Chiemgaus, an der Südwestseite des Hochgerns (1.748 m). Von der Sonnenterrasse blickt man in die Loferer Steinberge, zum Wilden Kaiser, ins Karwendel und in die Hohen Tauern. Auf dem Hochgernhaus trifft man Wanderer, Weitwanderer (der „Maximilliansweg“ führt direkt am Haus vorbei), Gleitschirmflieger, Mountainbiker und Familien mit Kindern, denn für alle ist hier Platz und jeder findet genügend Möglichkeiten, um sein Hobby auszuüben. Der Zustieg erfolgt am besten vom Parkplatz in Marquartstein oder Unterwössen. Man kann für beide Anstiege ca. zwei Stunden einplanen.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet