Für diese Gipfelwanderung zum Hochgern bei Unterwössen im bayrischen Chiemgau über Agergschwendalm und zurück über Jochbergalm braucht man eine sehr gute Kondition. Belohnt wird man mit herrlichen Ausblicken, vom Kaisergebirge bis zum Chiemsee. Gute Einkehrmöglichkeiten bieten einen die Agergschwendalm, die Enzianhütte, die Moaralm, das Hochgernhaus und die Jochbergalmen. Auf der Wiese hinter dem Hochgernhaus und im Gebiet der Grundbachalm tummeln sich Murmeltiere.
Gesamte Beschreibung anzeigenAufstieg
1.100 hm
Abstieg
1.100 hm
max. Höhe
1.717 m
Beste Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Bergwelten-Tipp
Der Hochgerngipfel bietet einen grandiosen Panoramablick in das Achental und zum Chiemsee.
Anspruch
mäßig (T2 – Bergwandern nach SAC-Skala)
Weg/Gelände
Weg mit durchgehendem Trassee. Gelände teilweise steil, Absturzgefahr nicht ausgeschlossen.
Anforderungen
Etwas Trittsicherheit. Trekkingschuhe sind empfehlenswert. Elementares Orientierungsvermögen.
Parkplatz
Parkmöglichkeiten am Wanderparkplatz Hochgern
Anfahrt
Autobahn A8 München - Salzburg, Ausfahrt Nr. 106 Bernau (17 km nach Unterwössen) Nr. 108 Feldwies, Nr. 109 Grabenstätt, dann jeweils Richtung Süden/Reit im Winkl.
Öffentliche Verkehrsmittel
Hauptstrecke München-Salzburg, Bahnhof Prien am Chiemsee (Weiterfahrt mit Oberbayernbus 9505 Richtung Reit im Winkl) oder Bahnhof Übersee (Weiterfahrt mit Oberbayernbus 9509 Richtung Schleching/Reit im Winkl.
Besonderheiten
-
Einkehrmöglichkeit
-
Rundtour
Deine Bewertung zu dieser Tour
Dein Kommentar