
Die 11. Etappe der Nordroute des Donausteiges führt von Mauthausen nach Perg. Dabei entspricht sie der Etappe 10 der Südroute und wird daher im Titel mit einem „G“ für „gesamt“ versehen.
Einkehrmöglichkeit
Wandern · Oberösterreich Kalkalpenweg - Etappe 11: Von Hinterstoder nach St. Pankraz Wandern · Oberösterreich Aisttal im Mühlviertel Wandern · Oberösterreich Donausteigrunde: Pupping - Wolfgangrunde
Strecke: 10-15 km Aufstieg: bis 300 m Dauer: 2-4 h
Ein Rundgang durch die verwinkelten Gassen von Mauthausen - die Vielfalt und der Detailreichtum der Granitarbeiten sind einfach sagenhaft!
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Ausgangsort für diese Donausteig-Etappe ist Mauthausen. Das Mühlviertler Hügelland fällt hier steil zur Donau ab. Der historische Markt liegt direkt am Donaustrom gegenüber der Ennsmündung. Die prächtige Uferzeile und der schmucke Ortskern zeugen von einer wohlstandsbringenden Vergangenheit durch Maut, Salz und Granit.
Einzigartig ist in Mauthausen die Vielzahl an wundervollen Granitarbeiten - Granitkunst in höchster Perfektion! Wir starten an der prachtvollen Uferzeile und folgen dem Donaufluss bis zur alten Heinrichskirche an der ehemaligen Salzlände des Marktes. Hier verlassen wir die Donau und wandern gemütlich über einen teils bewaldeten Hügelrücken zum sagenumwobenen Heinrichsbründl.
Weiter bergab stehen wir kurz danach in der kultivierten Ebene des Machlandes: kleine Siedlungen, fruchtbare Felder, bäuerliche Gehöfte und kleine Waldstücke prägen dort das Landschaftsbild. Über ruhige Nebenstraßen und bäuerliche Feldwege wandern wir durch die Weite des Machlandes auf die andere Seite der Ebene. Der Internationale Soldatenfriedhof erinnert uns dabei an die dunklen Zeiten der Geschichte.
In der bäuerlichen Ortschaft Aisthofen, einst ein bedeutender Herrensitz, beginnt ein kurzer Anstieg in das Mühlviertler Hügelland. Nach wenigen Minuten ist der Donausteig-Rastplatz „Weinbau Gmeiner, Weinzirl“ erreicht - der landschaftliche Höhepunkt dieser Etappe!
Weit schweifen hier die Blicke vom mystischen Ötscher im Mostviertel bis bin zum markanten Traunstein im Salzkammergut. Der hügelige Weiterweg erfolgt abwechslungsreich durch offene Kulturlandschaft und schattige Waldstücke. Bei der ungewöhnlichen Kalvarienbergkirche von Perg sind wir wieder am Rand des Mühlviertler Hügellandes angelangt - auf einem herrlichen Blickbalkon liegen uns die Stadt Perg und das Machland zu Füssen.
Nach einem kurzen Abstieg stehen wir am stimmungsvollen Hauptplatz der historischen Stadt Perg, früher weithin bekannt durch ihre Mühlsteinbrüche.
Weitere Etappe
Donausteig-Nordroute, Etappe 12 (G4): Von Perg nach Mitterkirchen
Anfahrt und Parken
dem Bergwelten Club!
Werbung Österreich, Rechberg Der Dorfwirt
Wandern · Oberösterreich Miesenwald-Runde Wandern · Oberösterreich Donausteig-Südroute, Etappe 10 (G3): Von Mauthausen nach Perg Wandern · Oberösterreich Alpenvereinsweg Perg (P3) Wandern · Oberösterreich Unterweißenbacher Fernblickweg Nr. 25