16.000 Touren,  1.600 Hütten  und täglich Neues aus den Bergen
Anzeige

Trailrunning: Wiesenttaler Gebirgstrail „Neideck 1000“

Anzeige

Tourdaten

Sportart
Wandern

Anspruch
T2 mäßig
Dauer
5:00 h
Länge
21 km
Aufstieg
1.000 hm
Abstieg
1.000 hm
Max. Höhe
518 m

Details

Beste Jahreszeit: Ganzjährig
  • Rundtour
Anzeige
Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.

  • 9 Module
  • Umfangreiche Videos und E-Books
  • Live-Sessions
Jetzt starten

1000 Höhenmeter auf kompakter Halbmarathondistanz – im kleinen „alpinen“ Mittelgebirge der Fränkischen Schweiz. Vom Tal der Wiesent geht es bis zu 200 Höhenmeter am Stück hoch zu Felsen und Aussichtspunkten im „Gebirg um Muggendorf“ – als Jura-Mittelgebirge mit zahllosen senkrechten und überhängenden Felsen den Kletterern seit langem bekannt, aber auch perfekte Spielwiese für Liebhaber kurzweiliger Pfade und anspruchsvoller Steige. Trailrunner finden hier ideale Trainingsmöglichkeiten für schwere Alpenläufe, inklusive dem typischen Fränkische-Schweiz-Genußfaktor, aber ohne Hochgebirgsrisiken – in kompakter Form perfekt auf dem Wiesenttaler Gebirgstrail.

💡

Genußwanderer nehmen sich diese große Runde in zwei Etappen vor - mit Muggendorf als zentralem Start-/Zielpunkt.
Die wichtigsten landschaftlichen und geologischen Highlights in Stichpunkten: Höhlenruine Quackenschloss, Aussichtsfels Adlerstein, Versturzhöhle Riesenburg, Hohes Kreuz, Muggendorfer Pavillon und Aussichtsfelsen, Burgblick, Streitberger Aussichtspunkte, Muschelquelle und als Namensgeber der sportlichen Wettkampf-Tour das Wahrzeichen der Region - die Burgruine Neideck.

Anfahrt

Von Nürnberg auf der A73 nach Norden bis zur Ausfahrt 28 - Forchheim Süd. Weiter auf der B 470 über Weilersbach und Ebermannstadt nach Muggendorf.

Parkplatz

Naturpark Infozentrum (= Bahnhof Muggendorf)

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Bahn bis Ebermannstadt und Anschluss-Regionalbus nach Muggendorf.

Bergwelten entdecken