Rodelbahn Rosskopf
Tourdaten
- Anspruch
- WT2 mäßig
- Dauer
- 0:30 h
- Länge
- 9,6 km
- Aufstieg
- – – – –
- Abstieg
- 900 hm
- Max. Höhe
- 1.860 m
Details
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Von der Einkaufsstraße auf die Rodelbahn: In nur fünf Gehminuten vom Zentrum Sterzing in Südtirol ist die Talstation der 6er Kabinenseilbahn Rosskopf erreicht. Oben auf 1.860 m angekommen kann man je nach Lust und Laune winteraktiv sein oder einfach die Sonnenstrahlen vor den gemütlichen Hütten einfangen.
Mit Blick auf die umliegenden Zillertaler und Stubaier Alpen rodelt man rasant auf der 10 km langen Streck zurück ins Tal.





Am „Freizeitberg Rosskopf“ gibt es abendliche Fahrten mit der beleuchteten Kabinenbahn: Jeden Dienstag und Freitag, wobei die Umlaufbahn von 19 bis 22 Uhr genutzt werden kann und die Rodelbahn bis 24 Uhr beleuchtet bleibt. Allein der beeindruckende Blick über die Stadt Sterzing mit ihren mittelalterlichen Türmen und Zinnen ist es wert.
Wer vor der Abfahrt noch etwas Hüttenzauber erleben möchte, findet am Berg verschiedene Einkehrmöglichkeiten.
Anfahrt
Über die A13 Brennerautobahn von Innsbruck oder Bozen (durch das Eisacktal) bis Sterzing zur Talstation der Roßkopf-Seilbahn.
Parkplatz
An der Talstation der Roßkopf-Seilbahn
Öffentliche Verkehrsmittel
-
Das bewirtschafete Berggasthaus Ladurnerhütte (1.730 m) liegt mitten im wunderschönen Ski- und Wandergebiet Ladurns/Rosskopf im Eisacktal in Südtirol. Die weitläufige Sonnenterrasse bieten einen herrlichen Ausblick über die umliegenden Gipfel der Pflerer Bergwelt.In den Wintermonaten schätzen besonders Skifahrer und Snowboarder die Lage der Hütte inmitten des abwechslungsreichen Skigebiets. Auf 17 Pisten-Kilometern gibt es eine beträchtliche Auswahl an leichten und anspruchsvollen Pisten. Im weitläufigen Areal gibt es auch einige Freeride-Möglichkeiten für Tiefschnee-Liebhaber. Weiters gibt es verschiedene Rodelbahnen (insgesamt 15 km), die sich optimal für Ausflüge mit der ganzen Familie eignen.Im Sommer sorgt eine Mountain-Cart-Bahn, die sich von der Hütte bis zur Talstation erstreckt, für Spaß bei Groß und Klein. Auch Wanderer und Mountainbiker kommen in der schönen Landschaft voll auf ihre Kosten. Die Wandertouren für Anfänger und Fortgeschrittene führen zu glasklaren Bergseen und urigen Almhütten auf bis zu 3.000 m. Mountainbikern steht ein beträchtliches Angebot an Strecken zur Auswahl.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet