Öfenpass
Anzeige
Tourdaten
- Anspruch
- S2 anspruchsvoll
- Dauer
- 5:00 h
- Länge
- 18 km
- Aufstieg
- 1.630 hm
- Abstieg
- 540 hm
- Max. Höhe
- 2.278 m
Details
Beste Jahreszeit: Juli bis November
Anzeige
Der Öfenpass ist ein Joch unterhalb der drei Türme, und landschaftlich spektakulär in das Rätikon eingebunden. Das Schweizertor in unmittelbarer Nähe führt zum Beispiel ins Graubünden. Es gibt zwei Arten diese Tour zu fahren: die hier vorgestellte, klassische Variante von Vandans aus in Richtung der Lindauer Hütte mit längerer Schiebepassage von der oberen Zaluanda Alpe, oder als Anschlusstour von der Lindauer Hütte anders herum, mit mehr Abfahrtsgenuss. Egal von welchem Startpunkt aus man diese hochalpine Tour angeht, der landschaftliche Genuss entlohnt für alle Mühen.

Versteckt, ursprünglich und ruhig: Der Naturpark Sölktäler in der Steiermark
Foto: Christoph Malin

Vorbei an der schön in Stand gehaltenen Rellskapelle geht es zur Zaluandaalpe
Foto: Christoph Malin

Rast unterhalb des Schweizertors
Foto: Christoph Malin

Am Schweizertor Das letzte Stück zum Öfapass
Foto: Christoph Malin
Alle 6 Fotos ansehen

Rast an der ehemaligen Zollhütte zur Schweiz
Foto: Christoph Malin

Der Trail vom Öfenpass von der Lindauer Hütte aus gesehen
Foto: Christoph Malin
💡
Diese Tour ist die perfekte Anschlusstour zur Tour auf die Lindauer Hütte: Wer nichts dagegen hat, das Bike einmal etwas mehr als eine halbe Stunde zu schultern und zu schieben, fährt die Tour von der Lindauer Hütte bzw. oberen Sporaalpe aus weiter. Dazu ist das Bike über den Steig zum Öfenpass zu tragen bzw. kann man auch einen kleinen Teil schieben. Ab dem Joch ist Richtung Vandans dann alles fahrbar. Bitte möglichst keine Bremsspuren hinterlassen.
Anfahrt
Auf der Rheintalautobahn bis Ausfahrt Bludenz/Montafon. Dort Richtung Schruns, Abzweigung Vandans.Parkplatz
Parkplatz der Gemeinde VandansÖffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Bus bis Vandans fahren-
Die Lindauer Hütte (1.744 m) steht am Ende des Gauertals im Montafon und ist von Gipfeln und Nordabhängen des Rätikon umrahmt. Am Ausgang des Hochgebirgstales liegen die Orte Tschagguns, mit dem Ortsteil Latschau, und Schruns. Sie liegt am Fuße der Drei Türme (Großer Turm - 2.830 m) und wird von Sulzfluh und Drusenfluh flankiert. Diese drei Gipfel zählen zu den zehn höchsten Gipfeln des Rätikons. Hütte und Gipfel sind zu einem eindrucksvollen Ensemble verschmolzen. Die Lindauer Hütte wurde bis zum Beginn der Wintersaison 2016 um ein Schlaf- und Personalhaus erweitert. Im Sommer wird es von Wanderern, Bergsteigern, Kletterern und Mountainbikern aufgesucht. Bei Schnee verwandelt sich die Hütte in ein Winterschloss, das Rodler, Schneeschuh- und Skitourengeher magisch anzieht.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet