 - Beim Aufstieg zur Tilisunahütte - Foto: Christoph Malin  - Oberhalb der Walseralpe hat man schon einiges an Aufstieg hinter sich - Foto: Christoph Malin  - Nach der Tilisunaalpe wird es noch einmal ganz steil - Foto: Christoph Malin  - Der Abschnitt zur Tilisunahütte ist gut fahrbar bzw kann geschoben werden - Foto: Christoph Malin  - Dramatischer Blick zum mittleren und rechten Turm der drei Türme sowie der Sporaplatte, einem glatten, gewaltigen Plattenschuss unterhalb des Gipfelmassives - Foto: Christoph Malin - Bildergalerie (5) 

Die Tilisunahütte ist eine malerisch gelegene Hütte auf der Aufstiegsroute zur Sulzfluh. Als Biketour eine anstrengende aber landschaftlich sensationelle Alpintour mit Möglichkeit eines anschließenden Hikes zur schwarzen Scharte (Bilkengrat) oder am nächsten Tag als Hike zur Sulzfluh (2.815 m).
- Einkehrmöglichkeit 
- Rundtour 
 - Mountainbike · Vorarlberg - Bike & Hike Juppenspitze 
 - Mountainbike · Vorarlberg - 3-Tages-Gravelbiketour Bregenzerwald, Etappe 1: Von Au nach Mellau 
 - Mountainbike · Vorarlberg - Bludenz - Muttersberg - Alpe Els 
- Strecke: über 20 km 
- Aufstieg: über 1.200 m 
- Dauer: 4-6 h 

Auf diese Tour sollte man viel Wasser mitnehmen.
Der Hüttenwirt kennt den besten Aufstiegsweg.
Wegbeschreibung 
Von Tschagguns stetig steigend zuerst über Asphalt und dann später unter der Tschaggunser Mittagsspitze auf einem langen Schotterstraßenanstieg zur Gampadelsalpe, von dort weiter zur Tilisunaalpe. Ab dort auf Karrenweg, zuletzt Schiebestrecke zur Tilisunahütte. Der Weg von der Tilisunahütte am Tilisunasee vorbei zur Walseralpe ist Hardcore, extrem verblockt und nicht empfehlenswert. Retour daher auf derselben Route.
Varianten
Von der Tilisunahütte sind es noch 240 Hm bis zur Schwarzen Scharte (2.400 m) rechts von der Verspala, einem Aussichtspunkt mit spektakulären Ausblicken zur Lindauer Hütte, den drei Türmen, Drusenfluh, Drusentor usw. „Schwarze Scharte“ bzw. „Schwarze Erd“ heisst diese Scharte deshalb weil hier schwarzes Serpentinit Gestein an die Oberfläche kommt, und erodiert.
Empfehlenswert ist auch die Wanderung von der Tilisunahütte zur Sulzfluh, einem der schönsten Aussichtsberge im Rätikon.
Anfahrt und Parken 
Auf der Rheintalautobahn bis Ausfahrt Bludenz/Montafon. Dort Richtung Schruns, Abzweigung Tschagguns.
Parkplatz der Gemeinde Tschagguns
Mit dem Bus bis Tschagguns fahren
dem Bergwelten Club!
 - Werbung - Österreich, Warth am Arlberg - Ski- und Wanderhotel Jägeralpe 
 - Werbung - Österreich, Au - Alpenhotel Post 
 - Werbung - Österreich, Silbertal im Montafon - Panoramagasthof Kristberg 
 - Werbung - Österreich, Lech am Arlberg - HAUS MELITTA 
 - Werbung - Österreich, Damüls - Hotel-Restaurant Alpenblume 
  - Mountainbike · St. Gallen - Alp Gamidaur Bike 
  - Mountainbike · Tirol - Silvretta 3-Seen-Runde 
  - Mountainbike · Vorarlberg - Öfenpass 
  - Mountainbike · Graubünden - Ramosch Sent Route