Im Wienerwald können Mountainbiker Gas geben: Vom Helenental aus führt eine gut ausgeschilderte Tour auf offizielen Wegen auf den Hohen Lindkogel, auch „Eisernes Tor“ genannt. Belohnt wird der tüchtige Radler mit einer bewirtschafteten Hütte am Gipfel und mit einer lohnenden Abfahrt zurück ins Tal. Obacht: Der Weg wird auch von Wanderern genutzt, was dem Vergnügen aber keinen Abbruch tut.
Gesamte Beschreibung anzeigenAufstieg
630 hm
Abstieg
630 hm
max. Höhe
834 m
Beste Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Bergwelten-Tipp
Als Alternative zur Mountainbike-Strecke kann man auch die Lindkogel-Strecke abfahren. Bei Schönwetter sind hier allerdings viele Wanderer unterwegs.
Anspruch
leicht (S0 – leicht nach STS-Skala)
S0 beschreibt einen Singletrail, der keine besonderen Schwierigkeiten aufweist. Dies sind meistens flüssige Wald- und Wiesenwege auf griffigen Naturböden oder verfestigtem Schotter. Stufen, Felsen oder Wurzelpassagen sind nicht zu erwarten. Das Gefälle des Weges ist leicht bis mäßig, die Kurven sind weitläufig.
Parkplatz
Kostenloser großer Parkplatz gegenüber dem Gasthof zur Cholerakapelle
Anfahrt
Von A21 Abfahrt Alland kommend ca. 11 km durch das Helenental fahren. Ein km nach dem Hotel Krainerhütte befindet sich nach einer langen Linkskurve rechts ein markanter, großer Parkplatz gegenüber dem Gasthof zur Cholerakapelle. Von der A2 bzw. Baden kommend ca. 3 km durch das Helenental befindet sich oben beschriebener Parkplatz auf der linken Seite.
Öffentliche Verkehrsmittel
Ab Baden Busverbindung zur Haltestelle Cholerakapelle
Besonderheiten
-
Einkehrmöglichkeit
-
Rundtour
Deine Bewertung zu dieser Tour
Dein Kommentar