Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Bergwelten Logo
Eine Tour von
Herbert Dazinger
Beschreibung

Im Wienerwald können Mountainbiker Gas geben: Vom Helenental aus führt eine gut ausgeschilderte Tour auf offizielen Wegen auf den Hohen Lindkogel, auch „Eisernes Tor“ genannt. Belohnt wird der tüchtige Radler mit einer bewirtschafteten Hütte am Gipfel und mit einer lohnenden Abfahrt zurück ins Tal. Obacht: Der Weg wird auch von Wanderern genutzt, was dem Vergnügen aber keinen Abbruch tut.

Werbung

Beste JahreszeitGanzjährig
  • Einkehrmöglichkeit
  • Rundtour
Ähnliche Touren
  • Strecke: 15-20 km
  • Aufstieg: 600-900 m
  • Dauer: 2-4 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Als Alternative zur Mountainbike-Strecke kann man auch die Lindkogel-Strecke abfahren. Bei Schönwetter sind hier allerdings viele Wanderer unterwegs.

Wegbeschreibung

Auffahrt: Zuerst entlang des Helenetalradweges nach westen bis zur Augustinerhütte. Ab hier auf Forststraßen immer den Wegweisern "Lindkogel-Strecke" nach Westen folgend bis man bei 600 m die offene Zobelhof-Hochfläche erreicht. Hier meist geparkte PKW, da dieser Punkt von der Peilsteingegend (Raisenmarkt oder Schwarzensee) direkt angefehren werden kann. Es sind jetzt nur mehr 240 Hm bis zum Gipfel, daher ist es ab hier an Schönwettertagen meist vorbei mit der Einsamkeit. Die Wegführung wendet sich jetzt um fast 180 Grad nach Osten und nach einigen Metern auf Asphalt mit schönem Ausblick nach Südwest geht es gleich wieder der Beschilderung folgend links in den Wald hinein. Auf sanft ansteigender Forststraße mit zwei Wurzelweg-Abkürzern (die bergauf teis geschoben werden müssen) fährt man bis zum ÖTK-Schutzhaus am Hohen Lindkogel (834 m) mit angeschlossener frei begehbarer Aussichtswarte.

Abfahrt: Vom Schutzhaus weiter Richtung Sooser Lindkogel bis zur Gabelung "Lindkogel-Strecke" und "Mountainbike-Strecke". Der Beschilderung "Mountainbike-Strecke" nach links folgend erfolgt die Abfahrt auf schönen Wegen und teilweise auf Singletrails bis hinunter direkt zum Parkplatz des Gasthofs zur Cholerakapelle.

Werbung

Anfahrt und Parken

Von A21 Abfahrt Alland kommend ca. 11 km durch das Helenental fahren. Ein km nach dem Hotel Krainerhütte befindet sich nach einer langen Linkskurve rechts ein markanter, großer Parkplatz gegenüber dem Gasthof zur Cholerakapelle. Von der A2 bzw. Baden kommend ca. 3 km durch das Helenental befindet sich oben beschriebener Parkplatz auf der linken Seite.

Parkplatz

Kostenloser großer Parkplatz gegenüber dem Gasthof zur Cholerakapelle

Öffentliche Verkehrsmittel

Ab Baden Busverbindung zur Haltestelle Cholerakapelle

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel