Stilfser Joch - die Giro d'Italia Königsetappe
Tourdaten
- Anspruch
- Dauer
- 4:30 h
- Länge
- 65,9 km
- Aufstieg
- 2.120 hm
- Abstieg
- 2.120 hm
- Max. Höhe
- 2.759 m
Die Fahrt mit dem Rennrad von Prad im Vinschgau auf das Stilfserjoch ist ein altbekannter Klassiker in der Rennradszene.
Das Stilfser Joch (2.760 m) ist der höchste Straßenpass in Italien und beim „Giro d'Italia", der Italien-Radrundfahrt, führt über die „Cima Coppi" stets die Königsetappe. Spannend ist die Abfahrt über den Umbrailpass (Grenzpass), somit ein Stück durch den Schweizer Kanton Graubünden, bis man über St. Johann in Münstair (Grenze) nach Taufers in Münstair erneut nach Südtirol gelangt. Eine außerordentliche Erlebnistour für trainierte Radler inmitten der Ortler-Cevedalegruppe.

Bei der Einfahrt in die Schweiz benötigt man einen gültigen Personalausweis oder Pass. Es passiert zwar selten, dass die Behörden an der Grenze die Personalausweise kontrollieren, aber ein fehlender Ausweis bedeutet auch für den Radfahrer umkehren. Das wäre schade.
Anfahrt
Von der Ausfahrt der Brennerautobahn A 22 in Bozen-Süd über die Schnellstraße MeBo nach Meran. Durch den Vinschgau bis nach Spondinig und weiter nach Prad.
Parkplatz
In Prad oder am Bahnhof Spondinig gebührenfreie Parkplätze
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn nach Bozen (Internationale Verbindungen), weiter mit der Bahn nach Meran. Von dort mit der Vinschgerbahn bis Spondinig.
-
Das Rifugio Garibaldi, oder Garibaldihütte, liegt auf 2.843 m auf der Dreisprachenspitze in den Ortleralpen, genau 87 m oberhalb der Passhöhe des Stilfserjoches. In unmittelbarer Nähe der Hütte befinden sich noch Überreste aus dem I. Weltkrieg, die den österreichisch-italienischen Frontverlauf erahnen lassen. Info-Tafeln vor der Hütte beschreiben historische Details.
- Geöffnet
- Jun - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Tibet Hütte thront in wunderbarer Aussichtslage auf einer Höhe von 2.800 m über dem Stilfser Joch in der Ortlergruppe. Das Turmgebäude der Hütte wurde nach tibetanischem Vorbild errichtet und bietet einen grandiosen Ausblick in die fantastische Bergwelt. Die Hütte eignet sich hervorragend als Ausgangspunkt oder Etappenziel für Wanderer, Rennradfahrer, Mountainbiker und Skifahrer. Die Zufahrt bis zur Hütte ist mit dem eigenen Fahrzeug möglich.
- Geöffnet
- Mai - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet