Singletrail Leiterberg
Anzeige
Tourdaten
- Anspruch
- S2 anspruchsvoll
- Dauer
- 0:30 h
- Länge
- 3,8 km
- Aufstieg
- 80 hm
- Abstieg
- 670 hm
- Max. Höhe
- 2.007 m
Anzeige
Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Die 4,3 Kilometer lange Singletrail- Abfahrt ist eine wunderschöne, aber sehr anspruchsvolle Route. Die Tour startet in Höchsölden und führt zur Leiterbergalm, wo man nach einem gemütlichen Einkehrschwung über den neu angelegten Trail nach Lochlehn abfährt. Diese Tour begeistert mit einem wunderschönen Bergpanorama über die Ötztaler Alpen und ist für sehr geübte Singletrail- Biker äußerst lohnenswert. Die Tour ist offiziell als MTB-Route 672 markiert.
Anfahrt
Auf der A12 Inntal-Autobahn kommend Ausfahrt Ötztal nehmen und auf der B186 nach Sölden. Dann weiter nach Hochsölden.
Parkplatz
Parkplatz am Ortseingang.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Bahn und Bus nach Hochsölden.
-
Söldens ältester Alpengasthof hat sich seit seinem Bau 1930 zu einem stattlichen Gastbetrieb entwickelt. Das Haus liegt in hochalpiner Umgebung auf 2.040 m Seehöhe mit Blick hinunter ins Venter Tal und hinauf auf den Hausberg, den Gaislachkogel (3.056 m) sowie mit der Talleitspitze (3.407 m), dem Nederkogel (3.163 m) und dem Söldenkogel (2.902 m) auf einige der Größeren in den Ötztaler Alpen.Die Zufahrt ist mit dem Pkw, dem Bus oder auf Wunsch auch mit einem Shuttle möglich. Im Winter ist die Gaislach Alm außerdem mit Skiern direkt aus dem Skigebiet Sölden erreichbar, im Sommer wird gerne entlang des kinderwagentauglichen Weges gewandert, der von der Mittelstation der Gaislachkogelbahn (Bergbahnen Sölden) in rund 45 Minuten zur Alm führt. Verschiedene, dem Motto „Tierzeit“ gewidmete Stationen entlang der Strecke bieten hier insbesondere für Familien zusätzliche Unterhaltung.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Talhütte Zwieselstein liegt in der Tiroler Ortschaft Zwieselstein zwischen Sölden und Gurgl in den Ötztaler Alpen. Die geräumige und gut ausgestattete Selbstversorgerhütte ist aufgrund ihrer zentralen Lage für Familien mit Kleinkindern ebenso gut geeignet wie für Bergwanderer und Skifahrer.Von der Hütte aus lassen sich auch Ausflüge in die Ötztal Arena oder zu den Stuibenwasserfällen unternehmen. Die Hütte liegt außerdem am Rundwanderweg E5 und ist ein guter Ausgangspunkt für Skitouren oder Ausfahrten mit dem Mountainbike. Auch Hochtouren und das Fliegen mit dem Gleitschirm sind im Ötztal möglich.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Selbstversorger