Verbindungsweg zum Inntalradweg
Anzeige
Tourdaten
- Sportart
- Mountainbike
- Anspruch
- S0 leicht
- Dauer
- 0:15 h
- Länge
- 2,9 km
- Aufstieg
- 126 hm
- Abstieg
- 65 hm
- Max. Höhe
- 830 m
Anzeige

Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Am westlichen Fuße des Tschirgant verläuft der Verbindungsweg vom Gurgltal zum Inntal. Den Blick immer Richtung Pitztal gewant radelt man durch den Wald leicht bergauf bis man in der Nähe der Königskapelle auf den Inntalradweg gelangt.

Foto: Mauritius Images/Cultura
💡
Besichtigen sie die denkmalgeschützte, im neugotischen Stil erbaute Königskapelle, auch Sachsenkapelle genannt, zwischen Brennbichl und Karrösten.
-
Die Karröster Alm, oberhalb von Imst auf 1.468 m gelegen, ist eine bewirtschaftete Almhütte mit zauberhaften Weitblicken in die Lechtaler Alpen und auf das Inntal. Nach einer schönen Wanderung zur Hütte, als Stützpunkt für eine ausgedehnte Tour oder vom Tschirgant kommend lädt die Karröster Alm zum Verweilen ein.Der als Geolehrpfad gestaltete Weg zur Alm führt vorbei an Spuren des alten Bergbaues, den sogenannten Knappenlöchern. Dort gibt es informative Schautafeln zur Geologie der Region. Der kurzweilige Weg ist auch für Familien mit Kindern bestens geeignet.
- Geöffnet
- Mai - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Karrer Alm auf 1.648 m Höhe über Imst gelegen bietet herrliche Ausblicke über das gesamte Inntal und Ötztal. Die Alm liegt unterhalb des Parade-Aussichtsberges Tschirgant, so wundert es nicht, dass bei einem Gipfelbesuch des Tschirgants oftmals auf der Alm eingekehrt wird. Die in den Sommermonaten bewirtschaftete Karrer Alm bietet neben der schönen Aussicht auch Leckerbissen aus der Region. Für Familien eignet sich ein Besuch auf der Alm ebenso wie für ambitionierte Bergwanderer oder Mountainbiker.
- Geöffnet
- Mai - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet