Gurgltal Rundrouten
Anzeige
Tourdaten
- Anspruch
- S0 leicht
- Dauer
- 0:45 h
- Länge
- 7 km
- Aufstieg
- 40 hm
- Abstieg
- 60 hm
- Max. Höhe
- 818 m
Anzeige
Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Die wunderschöne Route durchs Gurgeltal ist eine leichte Mountainbike Tour und bietet eine optimale Möglichkeit, die Nachbarorte von Imst zu besuchen. Die Route führt auf sehr guten Radwanderwegen durch die herrliche Landschaft der Lechtaler Alpen und eignet sich hervorragend für Familienausflüge.

Foto: Mauritius Images/Cultura
💡
Für alle Sportbegeisterten, die mehrere Tage in Imst zur Verfügung haben, bieten die individuellen und actionreichen Touren von Activ Canyoning Tirol ein unvergessliches Outdoor Erlebnis.
-
Die idyllische Haiminger Alm liegt auf 1.786 m Seehöhe in der gleichnamigen Tiroler Gemeinde in den Ötztaler Alpen. Genauer ist sie schräg zwischen dem Gurgeltal und dem Inntal, direkt am Tschirgantkamm angesiedelt.Von der kleinen Terrasse oder vom Liegestuhl aus eröffnet sich eine herrliche Rundumsicht auf das umliegende Bergpanorama. Der Blick kann vom Acherkogel (3.007 m) über den Rietzer Grießkogel (2.884 m) und den Hinteren Wurmkogel (3.082 m) bis zur Mieminger Kette und noch weiter schweifen.Die Almwirtschaft selbst befindet sich an der Baumgrenze, inmitten schöner Almwiesen auf einem kleinen Plateau. Das urige Gebäude besteht aus viel Holz und entspricht voll und ganz dem Bild einer typisch-tirolerischen Alm.Vor allem sind es Mountain- und E-Biker sowie sportlichere Wanderer, die die Ruhe hier oben schätzen und genießen.
- Geöffnet
- Jun - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Karröster Alm, oberhalb von Imst auf 1.468 m gelegen, ist eine bewirtschaftete Almhütte mit zauberhaften Weitblicken in die Lechtaler Alpen und auf das Inntal. Nach einer schönen Wanderung zur Hütte, als Stützpunkt für eine ausgedehnte Tour oder vom Tschirgant kommend lädt die Karröster Alm zum Verweilen ein.Der als Geolehrpfad gestaltete Weg zur Alm führt vorbei an Spuren des alten Bergbaues, den sogenannten Knappenlöchern. Dort gibt es informative Schautafeln zur Geologie der Region. Der kurzweilige Weg ist auch für Familien mit Kindern bestens geeignet.
- Geöffnet
- Mai - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet