Hachleschlucht
Tourdaten
- Anspruch
- S0 leicht
- Dauer
- 0:45 h
- Länge
- 4,8 km
- Aufstieg
- 150 hm
- Abstieg
- 140 hm
- Max. Höhe
- 1.073 m
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Diese einfache Mountainbike Tour startet in Hochimst und führt durch die wunderschöne Landschaft der Lechtaler Alpen. Auf Asphalt- und Schotterwegen mit relativ geringer Neigung fährt man durch herrliche Moränenlandschaft und idyllische Wiesen. Diese Genusstour belohnt mit einem traumhaften Naturerlebnis und bietet besonders für Anfänger die Möglichkeit, die Grundlagenausdauer zu trainieren. Die Tour ist offiziell als MTB-Route 619 - Hachleschlucht (Imst) markiert.

Für alle Sportbegeisterten, die mehrere Tage in Imst zur Verfügung haben, bieten die individuellen und actionreichen Touren von Activ Canyoning Tirol ein unvergessliches Outdoor Erlebnis.
Anfahrt
Auf der A12 Inntal-Autobahn kommend Ausfahrt Imst nehmen und über die B171 nach Hoch-Imst.
Parkplatz
Parkplatz an der Talstation der Untermarkter Almbahn.
-
Die Karröster Alm, oberhalb von Imst auf 1.468 m gelegen, ist eine bewirtschaftete Almhütte mit zauberhaften Weitblicken in die Lechtaler Alpen und auf das Inntal. Nach einer schönen Wanderung zur Hütte, als Stützpunkt für eine ausgedehnte Tour oder vom Tschirgant kommend lädt die Karröster Alm zum Verweilen ein.Der als Geolehrpfad gestaltete Weg zur Alm führt vorbei an Spuren des alten Bergbaues, den sogenannten Knappenlöchern. Dort gibt es informative Schautafeln zur Geologie der Region. Der kurzweilige Weg ist auch für Familien mit Kindern bestens geeignet.
- Geöffnet
- Mai - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Tiroler Heiterwandhütte steht auf 2.017 m südlich des östlichen Heiterwand-Gipfels auf dem Grubigjoch. Sie ist eine Selbstversorgerunterkunft die ganzjährig bewohnt werden kann und auf der man sich während einer Tour durch die Lechtaler Alpen erholt.Die Wander- und Kletterrouten in dieser Region sind mittelschwer bis schwer und daher nicht für Familien mit kleinen Kindern geeignet. Nur wahre Naturburschen- und mädels wissen den rustikalen Charme der Heiterwandhütte in Tirol zu schätzen, die weder Fließwasser noch Strom bietet.Von hier aus kann man jedoch herrlich auf den Heiterwandgipfel, den Rauchberg oder den Apleskopf weiterwandern.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Selbstversorger