Übers G'hackte auf den Hochschwab
Tourdaten
- Anspruch
- L leicht
- Dauer
- 8:45 h
- Länge
- 19,9 km
- Aufstieg
- 1.496 hm
- Abstieg
- 1.496 hm
- Max. Höhe
- 2.277 m
Details
Eine sehr anspruchsvolle Rundtour zum 2.277 m hohen Gipfel des Hochschwabs in der Hochsteiermark: Diese eindrucksvolle aber kraftraubende Bergtour in der Hochschwab-Gruppe zählt zu einer der aussichtsreichsten in dieser Gegend. Vor allem der Talboden am Eingang zum Trawiestal ist ein wunderschönes und beliebtes Alpenmotiv in der Region Hochsteiermark. Eine exzellente Einkehrmöglichkeit bietet das Schiestlhaus (2.153 m) unterhalb des Gipfels, wo man neben einem gemütlichen Bett auch noch ein zünftiges Essen genießen kann. Zum Schluss bietet sich der Alpengasthof Bodenbauer an, um sich nach einer anstrengenden aber lohnenen Tour kulinarisch verwöhnen zu lassen.









Wer es gerne urspünglich und einfach hat, sollte einmal in der Fleischer-Biwakschachtel übernachten.
Anfahrt
Von Süden:
von Kapfenberg auf der B20.
Von Norden:
über Mariazell und den Seeberg auf der B20.
Von Osten:
über den Semmering auf der S6 bis Kapfenberg und weiter auf der B20.
Parkplatz
Es gibt gekennzeichnete Parkplätze beim Alpengasthof Bodenbauer.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn bis Bahnhof Bruck/Mur und von dort mit dem Bus bis nach Thörl.
-
Die bewirtschaftete Häuslalm auf 1.526 m Seehöhe liegt in der Hochschwabgruppe in der Steiermark, eingebettet zwischen Buchbergkogel und dem Zinken, sanft auf einem Pass gelegen. Die Hütte ist nur zu Fuß zu erreichen und der kürzeste Weg führt ca. in 1:30 h bis 2 h zur Hütte. Hat man diese erst einmal erreicht, wartet neben der herzlichen Bewirtung durch Hüttenwirt Michael „Schabbi“ Schabhüttl ein weitreichendes wie wunderschönes Panorama in die Gebirgswelt des Hochschwabmassives. Die Häuslalm eignet sich auch gut als Zwischenrast für Touren auf den prominenten Hochschwab (2.227 m), Speikogel oder Rauchtal Sattel. Nicht minder schön, zwischen Wald und Bergmassiv eingebettet, liegt der traumhafte Sackwiesensee. Es wartet eine landschaftliche Idylle, die fast schon kitschig ist. Man erlebt Natur in ihrer reinsten Form. Das Hüttenangebot gilt das ganze Jahr, für Wanderer, Naturliebhaber oder ambitionierte Skitourengeher.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Der Bodenbauer ist ein Alpengasthof am Fuße der Hochschwab-Gruppe in der Gemeinde Thörl-St. Ilgen in der Steiermark. Der Gasthof ist sowohl im Winter als auch im Sommer Ausgangspunkt für verschiedene Wanderungen und Skitouren, beispielsweise auf den Hochschwab (2.227 m). Zur Belohnung gibt's hier steirische Köstlichkeiten inmitten einzigartiger Naturlandschaft, gepaart mit viel Freude, Gastfreundschaft und Gemütlichkeit. Der Bodenbauer ist ein beliebter Treffpunkt für Naturfreunde und ein viel genutzter Ausgangspunkt für Wanderungen auf den wohl bekanntesten Gipfel der Gegend, den Hochschwab. Durch die günstige Lage sind hier genügend Parkmöglichkeiten für PKW und Reisebusse vorhanden. Mit über 280 Parkplätzen und einer asphaltierten Zufahrt bis zum Parkplatz ist eine Anreise das ganze Jahr möglich.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet