16.000 Touren,  1.600 Hütten  und täglich Neues aus den Bergen
Anzeige

Übers G'hackte auf den Hochschwab

Anzeige

Tourdaten

Sportart
Berg- und Hochtouren - Alpintour

Anspruch
L leicht
Dauer
8:45 h
Länge
19,9 km
Aufstieg
1.496 hm
Abstieg
1.496 hm
Max. Höhe
2.277 m

Details

Beste Jahreszeit: Juni bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
  • Rundtour
Anzeige
Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.

  • 9 Module
  • Umfangreiche Videos und E-Books
  • Live-Sessions
Jetzt starten

Eine sehr anspruchsvolle Rundtour zum 2.277 m hohen Gipfel des Hochschwabs in der Hochsteiermark: Diese eindrucksvolle aber kraftraubende Bergtour in der Hochschwab-Gruppe zählt zu einer der aussichtsreichsten in dieser Gegend. Vor allem der Talboden am Eingang zum Trawiestal ist ein wunderschönes und beliebtes Alpenmotiv in der Region Hochsteiermark. Eine exzellente Einkehrmöglichkeit bietet das Schiestlhaus (2.153 m) unterhalb des Gipfels, wo man neben einem gemütlichen Bett auch noch ein zünftiges Essen genießen kann. Zum Schluss bietet sich der Alpengasthof Bodenbauer an, um sich nach einer anstrengenden aber lohnenen Tour kulinarisch verwöhnen zu lassen.

💡

Wer es gerne urspünglich und einfach hat, sollte einmal in der Fleischer-Biwakschachtel übernachten.

Anfahrt

Von Süden:

von Kapfenberg auf der B20.

Von Norden:

über Mariazell und den Seeberg auf der B20.

Von Osten:

über den Semmering auf der S6 bis Kapfenberg und weiter auf der B20.

Parkplatz

Es gibt gekennzeichnete Parkplätze beim Alpengasthof Bodenbauer.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Bahn bis Bahnhof Bruck/Mur und von dort mit dem Bus bis nach Thörl.

Bergwelten entdecken