Pilatus: Hausberg der Luzerner
Er ist der Haus- und Lieblingsberg der Luzerner: Das Bergmassiv Pilatus in der Schweiz. Seine höchste Erhebung trägt den Namen Tomlishorn und ragt bis auf 2.128 m in den Himmel. Am Bergplateau stehen zwei Hotels, der Pilatus selbst ist über zwei Bergbahnen bestens erschlossen.

Tourentipps
Das dichte Wegenetz am Pilatus hat viel zu bieten. Entdecke die schönsten Wanderungen für für Familien, Naturliebhaber, Genießer und Alpinisten.

Auf dem Blumenpfad auf´s Tomlishorn
- Dauer
- 1:10 h
- Anspruch
- T2 mäßig
- Länge
- 3,1 km
- Aufstieg
- 60 hm
- Abstieg
- 60 hm

Von Kriens über Fräkmüntegg und Klimsenhorn auf den Pilatus
- Dauer
- 4:45 h
- Anspruch
- T3 anspruchsvoll
- Länge
- 10,1 km
- Aufstieg
- 1.690 hm
- Abstieg
- 140 hm

Von Lauelen über das Widderfeld auf den Pilatus
- Dauer
- 7:00 h
- Anspruch
- T3 anspruchsvoll
- Länge
- 15 km
- Aufstieg
- 1.435 hm
- Abstieg
- 1.435 hm

Kriens - Schauensee - Krienseregg
- Dauer
- 1:50 h
- Anspruch
- T2 mäßig
- Länge
- 4,5 km
- Aufstieg
- 539 hm
- Abstieg
- 17 hm

Kriens - Graustein - Krienseregg
- Dauer
- 1:30 h
- Anspruch
- T1 leicht
- Länge
- 3,2 km
- Aufstieg
- 509 hm
- Abstieg
- 2 hm

Krienseregg - Mülimäs - Fräkmüntegg
- Dauer
- 1:30 h
- Anspruch
- T2 mäßig
- Länge
- 3,5 km
- Aufstieg
- 422 hm
- Abstieg
- 38 hm

Krienseregg - Chraigütsch - Eigenthal - Eigenthalerhof
- Dauer
- 1:40 h
- Anspruch
- T1 leicht
- Länge
- 5,3 km
- Aufstieg
- 199 hm
- Abstieg
- 210 hm

Krienseregg - Schönenboden - Fräkmüntegg
- Dauer
- 2:00 h
- Anspruch
- T1 leicht
- Länge
- 4,9 km
- Aufstieg
- 398 hm
- Abstieg
- 30 hm

Krienseregg - Holderchäppeli
- Dauer
- 1:40 h
- Anspruch
- T1 leicht
- Länge
- 5,8 km
- Aufstieg
- 144 hm
- Abstieg
- 230 hm

Pilatus: Fräkmüntegg - Mühlemäss - Krienseregg
- Dauer
- 0:25 h
- Länge
- 3,3 km
- Aufstieg
- – – – –
- Abstieg
- 400 hm

Alpnachstad - Ämsigen - Pilatus Kulm
- Dauer
- 5:00 h
- Anspruch
- T2 mäßig
- Länge
- 7,4 km
- Aufstieg
- 1.627 hm
- Abstieg
- 0 hm

Alpnachstad - Lütoldsmatt - Pilatus Kulm
- Dauer
- 5:15 h
- Anspruch
- T2 mäßig
- Länge
- 12,1 km
- Aufstieg
- 1.629 hm
- Abstieg
- 20 hm

Alpnachstad - Renggpass - Fräkmüntegg
- Dauer
- 3:30 h
- Anspruch
- T2 mäßig
- Länge
- 7,8 km
- Aufstieg
- 1.135 hm
- Abstieg
- 162 hm

Pilatus Kulm - Chilchsteine - Matthorn
- Dauer
- 0:45 h
- Anspruch
- T2 mäßig
- Länge
- 1,6 km
- Aufstieg
- 176 hm
- Abstieg
- 202 hm

Pilatus Kulm - Mittaggüpfi - Gfellen
- Dauer
- 6:00 h
- Anspruch
- T3 anspruchsvoll
- Länge
- 13,2 km
- Aufstieg
- 708 hm
- Abstieg
- 1.740 hm

Pilatus Kulm - Oberalp - Eigenthal
- Dauer
- 4:10 h
- Anspruch
- T3 anspruchsvoll
- Länge
- 11,5 km
- Aufstieg
- 311 hm
- Abstieg
- 1.404 hm
Ankommen
Luzern ist sowohl mit dem Zug als auch über die Autobahn bequem zu erreichen. Von Zürich braucht man sowohl per Zug als auch per Auto ungefähr eine Stunde bis nach Luzern.
Auf den Pilatus führen zwei Bahnen: von der einen Seite die Seilbahn vom Luzerner Ortsteil Kriens, von der anderen Seite die steilste Zahnradbahn der Welt mit der Talstation in Alpnachstad. Die Fahrpläne der Schifffahrtsgesellschaft Vierwaldstättersee sind mit der Zahnradbahn abgestimmt – heißt: man muss auch mit keinen langen Wartezeiten rechnen.

Schlafen und Essen
Im Astoria kann man aus fünf Restaurants mit verschiedenen Küchen wählen: Das Thai Garden gilt als bestes asiatisches Restaurant der Schweiz, im Bam Bou kocht man mit Fusion Cuisine einen furiosen Mix aus japanisch und französisch.
Die Lage des Hotels ist einzigartig. Die Zimmer bieten beste Aussicht auf See, Stadt und Pilatus – und bestechen durch moderate Preise.
Die Adresse Zentralstrasse verspricht nicht zu viel: Der Waldstätterhof liegt gleich am Bahnhof, ist aber trotzdem ruhig und dazu nur wenige Minuten vom See entfernt.
4. Hotel Pilatus Kulm und Hotel Bellevue
Zumindest eine Nacht in einem der beiden Hotels am Gipfel des Pilatus ist eigentlich Pflicht: Zum Hotel Pilatus-Kulm gehört der Speisesaal „Queen Victoria“, der als Kulisse jeden Historienfilm schmücken würde.
Im Bellevue ist die Aussicht noch besser, dafür gibt es leider nur 20 Zimmer – diese aber mit einem unvergesslichen Blick nach Norden über den Vierwaldstättersee.
5. Restaurant Chalet
Der wunderschöne Bau des Chalets stammt aus dem 19. Jahrhundert. Das Restaurant besticht durch Sonnenterrasse und seiner günstigen Lage zwischen Seeufer und Zahnradbahn.

Die schönsten Fotos vom Pilatus
