
ViaCapricorn - durch das Revier der Steinböcke von Safien-Rheinwald
Foto: Viamala Tourismus
Die viaCapricorn führt durch das Gebiet von Safien-Rheintal. Dort im eidgenössischem Jagdbanngebiet Beverin befindet sich eine Steinbockkolonie, der man mit etwas Glück begegnet. Die Kolonie zählt bis zu 350 Tiere.
Wegbeschreibung
Die viaCapricorn ist eine anspruchsvolle Wanderung durch die Berge Graubündens. Sie beginnt in Wergenstein und führt in drei Tagen durch eine ziemlich ursprüngliche Gebirgslandschaft. Täglich sollte man mit Gehzeiten von 5 - 7 Stunden rechnen. Vor allem der Anstieg zu Beginn des letzten Tages erfordert etwas Durchhaltevermögen.
Die Etappen im Detail


viaCapricorn - Etappe 1: Wergenstein - Glaspass


viaCapricorn - Etappe 2: Glaspass - Turrahus


viaCapricorn - Etappe 3: Turrahus - Wergenstein
Gut zu Wissen
Fakten zum Weg
- Länge: 52,3 km 
- Schwierigkeit: schwer, T3 
- Übernachtungen am Weg: Die erste Etappe endet am Gasthaus Beverin, die zweite am Turrahaus. Beide bieten gute Übernachtungsmöglichkeiten. Es empfiehlt sich rechtzeitig zu reservieren. 
Anreise
Die Anreise zur viaCapricorn erfolgt idealerweise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Mit dem Zug fährt man über Zürich und Chur nach Thusis. Von dort geht es weiter mit dem PostAuto über Zillis bis nach Wergenstein. Hier beginnt die Wanderung. Die Fahrpläne findet man unter www.sbb.ch
 Berg & Freizeit Berg & Freizeit- Hall-Wattens - Auf den Spuren der Bergsagen
 Berg & Freizeit Berg & Freizeit- 6 Hütten, die man mit Bus und Bahn erreicht
 Berg & Freizeit Berg & Freizeit- Auf das Schnebelhorn und Hörnli
 Berg & Freizeit Berg & Freizeit- 4 Tage im Ötschergebiet in Niederösterreich

