
Kultur- und Biketour: ViaSpluga Bike
Über Jahrhunderte war der Weg über den Splügenpass eine der wichtigsten Verbindungen zwischen Nord und Süd. Heute verbindet er nicht nur Länder, sondern auch Erlebnisse: spektakuläre Natur, bewegte Geschichte und modernes Bikevergnügen. Mit der viaSpluga Bike wird der kulturhistorische Klassiker zum E-Mountainbike-Abenteuer – naturnah und voller Highlights.
Tourenbeschreibung
Gleich zu Beginn führt die Route durch das vielseitige Domleschg, vorbei an Sils i.D., Scharans, Almens und Tomils, ehe sie Rothenbrunnen erreicht. Die Landschaft ist geprägt von Obstgärten, Trockenmauern und den zahlreichen Burgen der Region. Entlang des Hinterrheins geht es zurück nach Thusis, wo der Viamalaweg zur imposanten Viamala-Schlucht führt. Hoch über dem Hinterrhein windet sich die Strecke durch die beeindruckende Felsschlucht und erreicht schliesslich Zillis, Heimat der berühmten Kirche St. Martin mit ihren romanischen Deckenmalereien. Weiter führt die Route über Donat und Clugin nach Andeer.
Von Andeer steigt der Weg an, vorbei am Granitwerk, bevor er auf eine Naturstrasse übergeht. Ein steiler Schotterweg zwischen gewaltigen Felsblöcken wird von einem weichen Waldboden abgelöst. Nach einem kraftvollen Anstieg eröffnet sich ein beeindruckender Panoramablick ins Schamser-Tal. Vorbei am Maiensäss Dros führt die Strecke zur Abzweigung Lai da Vons / Sufers. Hier lädt der smaragdgrüne Bergsee Lai da Vons zu einer Rast ein, bevor die Route über sanfte Kurven hinab nach Sufers führt. Entlang historischer Wege erreichen Sie schliesslich Splügen.
Von Splügen folgt die Strecke zunächst der Hauptstrasse Richtung Splügenpass. In der fünften Spitzkehre zweigt sie rechts ab zur Tambo Alp und führt weiter zur Tanatzhöhe. Nach der Überquerung der sanften Alpwiesen geht es über Bodmastafel zurück zur Passstrasse. Auf historischen Pfaden steigt der Weg weiter zur Splügenpasshöhe auf 2114 m, wo man gleichzeitig die Landesgrenze Schweiz-Italien überschreitet, bevor er durch das karge Hochgebirge in Richtung Montespluga abfällt.
Die letzte Etappe führt von Montespluga durch das Val San Giacomo, mit einem Abstecher durch Madesimo, und endet schliesslich in Chiavenna.
Die Etappen im Detail


viaSpluga Bike - Etappe 1: Thusis - Andeer


viaSpluga Bike - Etappe 2: Andeer - Splügen


viaSpluga Bike - Etappe 3: Splügen - Montespluga


viaSpluga Bike - Etappe 4: Montespluga - Chiavenna
Gut zu Wissen
Fakten zur Tour
Länge: 107 km
Schwierigkeit: mittel
Übernachtungsmöglichkeiten: in Partnerbetrieben entlang der Strecke
Wichtig zu Wissen
Fahren Sie bequem von Unterkunft zu Unterkunft und profitieren Sie vom inbegriffenen Gepäcktransport (nur mit Arrangement möglich). Die Touren können ausserdem mit den öffentlichen Verkehrsmittel vereinfacht werden.
Wir empfehlen, die viaSpluga Bike mit einem E-Mountainbike zu absolvieren, da insbesondere die ersten beiden Etappen erhebliche Anstiege aufweisen.
Eine entsprechende, witterungskonforme Ausrüstung wird ausserdem dringend empfohlen.
Anreise
Der wichtigste Zugangspunkt ist Thusis: Dieser Ort verfügt über einen Bahnhof, von dem aus die erste Etappe (Thusis → Andeer) der viaSpluga Bike ideal erreicht werden kann
- Berg & Freizeit
Der Tiroler Höhenweg
Werbung
Berg & FreizeitGewinne ein Alpenüberquerungs-Paket vom Rother Bergverlag
- Berg & Freizeit
Am Gardasee – Seitensprung in den Süden
Werbung
- Berg & Freizeit
Bergportrait: Wilder Kaiser
Werbung