
Über dem Mellental. Nach den beschwerlichen Tagen im Lechquellengebirge ist diese Wanderung in Vorarlberg im Bregenzerwaldgebirge ein aktiver Regenerationstag mit wunderbaren Tiefblicken.
Diese Wandertour im Mellental führt von Damüls zum Freschenhaus und ist insgesamt sehr lohnenswert.
Einkehrmöglichkeit

Wandern · Bayern Bergtour zum Piesenkopf 

Wandern · Vorarlberg Zur Osterbergalpe
Strecke: 10-15 km Aufstieg: 600-900 m Dauer: 2-4 h

Wer viel Saft in den Beinen hat, kann diese Wanderung mit der nachfolgenden bis zum Bödele verbinden. Die Länge beträgt dann aber kombiniert 30 Kilometer!
Einkehrmöglichkeit gibt es im Freschenhaus.
Wegbeschreibung
Diese Wanderung des Europäischen Weitwanderweges E4 führt von Damüls zum Freschenhaus. Es ist eine sehr gemütliche und schöne Wanderung im Mittelgebirge, die durch eine typische Vorarlberger Landschaft führt: ausgedehnte Almen entlang der Baumgrenze.
Nach einem gemütlichen Frühstück starten wir vom Dorfzentrum in Damüls (1.532 m) und folgen mit der Wanderroute zunächst den Skigebieten, etwas oberhalb der Furkastraße in Richtung Pass.
Der Weg ist nicht zu steil und wir können uns auf den weiteren Wegverlauf einstimmen. Ein weiteres Mal blicken wir gegen Osten in den Bregenzerwald, bevor wir zuerst das Jägerstüble erreichen und später die Portlaalpe (1.726 m). Auf dem etwas höher gelegenen Jöchle (1.813 m) stehen wir Minuten später.
Während sich der Weg nun weiter nach Westen wendet, können Gipfelsammler hier sehr einfach den Portlakopf (1.905 m) einheimsen. Dauer der Extra-Runde: 20-30 min.
Vom Jöchle dümpelt der Weg ein wenig dahin - es geht auf und ab zwischen kleinen Mooren und Teichen und entlang von Büschen. Der Weg kann hier ein wenig nass und schlammig sein, macht aber ansonsten keine Probleme. Dieser Abschnitt endet auf der Gäviser Höhe (1.788 m), die durch ein Holzkreuz markiert ist.
Von hier haben wir einen schönen Blick zum Walserkamm und nach unten auf das Tal des Garnitzabachs, aber auch in den Osten ins Mellental. Auch von hier gibt es eine Gipfeloption: der Gehrenfalben (1.938 m), im Winter ein sehr beliebter Skitourenberg, steht nicht allzu weit südlich von unserer Position.
Unser Weg dreht nun nach Nordwest und folgt den steilen Abbrüchen, die zur Matona (1.998 m) führen. Am Matona Jöchle sehen wir zum ersten Mal unser Ziel: das Freschenhaus.
Ein kurzer Aufstieg zur Matona (5 min) ist fast Pflicht. Die Tiefblicke zur Vordermellenalpe sind fantastisch. Nach einer ausgiebigen Gipfelpause wandern wir die letzten zwanzig Minuten gemütlich zum Freschenhaus (1.841 m) hinab und freuen uns auf einen sonnigen Nachmittag vor der Hütte.
Anfahrt und Parken
Nach Damüls kommt man mit dem Auto entweder über die Furkastraße aus Laterns, über die Faschina aus dem Großen Walsertal oder aus Au im Bregenzerwald.
dem Bergwelten Club!

Werbung Österreich, Warth am Arlberg Ski- und Wanderhotel Jägeralpe 
Werbung Österreich, Dornbirn Ebnit Apartments im Kolping Feriendorf Ebnit 
Werbung Österreich, Lech Hotel Bergkristall 
Werbung Österreich, Lech Muntanella 
Werbung Österreich, Damüls Damülser Hof Wellness & Spa


Wandern · Vorarlberg Warth-Schröcken: Auf den Spuren der Walser 

Wandern · Vorarlberg Von Hittisau zu den Hinterbergalpen 

Wandern · Tirol Wanderung zur Heidelberger Hütte von Ischgl 

Wandern · Graubünden Von Seewies auf den Fadärastein