Ziemlich beste Aussichten
Die Aussicht von oben ist die schönste Belohnung beim Wandern. In einigen besonders exponierten Wanderhotels fängt die schöne Aussicht aber sogar schon unten an.

Über den Dingen stehen, die beste Aussicht genießen und die Welt mit anderen Augen sehen. Das geht am besten in den Alpen, wo beim Wandern durch unberührte Natur hinter jeder Wegbiegung und über jeder Bergkuppe eine neue Aussicht wartet. Und oft sogar direkt vor dem Hotelfenster … wie zum Beispiel in den exponiertesten der über 70 Wanderhotels.
AUG’ IN AUG’ MIT DEN DOLOMITEN
Eines davon ist das „Belvedere“ im idyllischen Südtiroler Bergdorf Jenesien. Das Hotel thront hoch über Bozen, und wer bis zum Rand des Infinity-Pools schwimmt, vor dem eröffnet sich ein herrlicher Blick über sommersatte Hänge voller Weinreben und Apfelbäume bis hinüber zu den Dolomiten.
Ebenfalls in Südtirol, auf dem Sonnenplateau Meransen, steht das Bergidyll Hotel Tratterhof****S. Hier, auf 1.500 Meter Seehöhe, herrscht eine Stille, die nur von Zwitschern, Plätschern, Rauschen und Zirpen unterbrochen wird. Nach allen Seiten hin und sogar vom hauseigenen Spa aus öffnet sich der weite Blick auf das Gipfelpanorama.
Beliebt auf Bergwelten
-
Bergweihnacht
12 Adventmärkte in den Alpen
Leuchtende Krippen in der Dunkelheit, warmer Punsch und verschneite Landschaften – jenseits der Städte gedeiht die Vorfreude auf Weihnachten besonders schön! Zwölf Adventmärkte in Österreich, Bayern, Südtirol und der Schweiz, die den Bergen besonders nahe sind. -
Top Ten
10 Gipfel, auf denen man gestanden sein muss
„Land der Berge ...“, so beginnt schon die Nationalhymne. Gipfel gibt es in Österreich tatsächlich viele. Ein paar tausend, 695 davon sind laut dem Österreichischen Alpenverein über 3.000 Meter hoch. Da kann es schon mal zu tiefgreifenden Entscheidungsschwierigkeiten bei der Tourenwahl kommen. Welche Ziele lohnen wirklich? Klaus Haselböck aus der Bergwelten-Chefredaktion empfiehlt seine persönlichen Top-Ten-Berge in Österreich. -

HOCH, HÖHER, AM HÖCHSTEN
Das Hotel Jägeralpe im Vorarlberger Hochkrumbach liegt noch ein Stück höher, mitten auf der Tannberger Hochebene. Wer von hier aus den Großen Widderstein erklimmt, kann beim Abstieg noch eine ungestörte Pause im Alpen-Spa für zwei auf 2.000 Meter Höhe einlegen: bei Molkebad und Blocksauna unter freiem Himmel und mit Blick auf das Gipfelpanorama.
Das höchstgelegene aller Wanderhotels ist aber das Heidi- Hotel in den Kärntner Nockbergen auf 1.886 Meter Höhe. Es bietet für Familien Erholung pur inklusive Bergsee, Kindererlebnispark und Weitblick über Kärnten.
– IHR KONTAKT –
Wanderhotels best alpine
Südtiroler Platz 2 / 3. Stock
A-9900 Lienz
Tel.: +43 4852 64611
www.wanderhotels.com