article_short

Auf dieser Website werden Cookies u.a. für Werbezwecke, Zwecke in Verbindung mit Social Media sowie für analytische Zwecke eingesetzt. Klicken Sie bitte hier, um anzuzeigen, welche Cookies eingesetzt werden und wie Sie Änderungen an Ihren Cookie-Einstellungen vornehmen können. Wenn Sie weiter auf der Website surfen, erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden.

OK

Main navigation

  • Wandern
  • Hütten
  • Magazin
  • Unterkünfte
  • Skigebiete
Anmelden
  • Suche

Buchpräsentation

Zeit-los in Bewegung: Ein Buch über den Ausseer Zeitgeist

Aktuelles | von Robert Maruna | 14. Mai 2018

0 Kommentare
  • Teilen
  • Tweet
  • E-Mail
  • WhatsApp

In einer kurzlebigen Zeit hat sich Fotograf Armin Walcher auf die Suche gemacht nach etwas, das Bestand hat. Fündig geworden ist er dabei im Ausseerland und seinen Menschen, entstanden ist ein Portrait eines Zeitgeistes, der zeitlos in Bewegung ist. 500 Seiten, 30 Geschichten und die Erfüllung eines Traums.

Foto: Armin Walcher Der Grundlsee: Mystik und Schönheit umgibt den malerischen Or im Salzkammergut.
Bild vergrößern
Der Grundlsee: Mystik und Schönheit umgibt den malerischen Ort im Salzkammergut.

Wir treffen Armin im Gastgarten der Dorfbäckerei Maislinger in Altaussee. Es ist ein sonniger, fast schon frühsommerlicher Tag im Mai. Die Blumenbeete vor den Holzverandas der Häuser blühen in voller Pracht, die Vögel zwitschern von den Kirschbäumen herab und Wanderer im kurzen Gewand machen sich auf in Richtung Berg. Alles heißt den Frühling willkommen ­– alles ist in Bewegung. Nur die steile Trisselwand am Ostufer des Sees zeigt sich vom Gewirre wenig beeindruckt und thront ruhend über dem Ort.

„Wer sich seiner Identität und vor allem Wurzeln bewusst ist, hat keine Angst vor Veränderung“, so der 30-jährige Fotograf Armin Walcher. Aufgewachsen in Donnersbach in der Steiermark, einen Steinwurf vom Ausseerland entfernt, übten die Menschen, ihre Tradition und Eigenheiten seit jeher eine starke Faszination auf ihn aus. Doch wer sind die „Ausseerlandler“ eigentlich? Worin begründet sich ihre Einzigartigkeit und was versteckt sich hinter dem Schleier, der die Region im Salzkammergut umgibt? Fragen denen Armin nachgehen wollte, ohne Kompromiss, ohne Wenn und Aber – alles in Eigenregie. Auf der Suche nach Antworten ist Armin Walcher in eine Welt eingetaucht, in der Authentizität gelebt wird und die weit mehr Antworten für ihn parat hält, als er sich jemals erhofft hätte.

Foto: Armin Walcher Albrecht Syen, Besitzer der Fischerhütte am Toplitzkarsee, kann dunkle Geschichten von versenkten Nazischätzen erzählen.
Bild vergrößern
Albrecht Syen, Besitzer der Fischerhütte am Toplitzkarsee, kann dunkle Geschichten von versenkten Nazischätzen erzählen.

„Ich habe immer gesagt, mit 30 möchte ich mein erstes Buch machen“

Der Plan ist aufgegangen. Dass dabei 500 Seiten und 30 individuelle Geschichten entstanden sind, war allerdings nicht beabsichtigt. „Wir hätten noch viel mehr machen können“, aber irgendwann muss man auch wissen, wann es an der Zeit ist, mit dem Suchen aufzuhören, „sonst würden wir vermutlich jetzt noch produzieren“. Denn zu entdecken gibt es viel im Ausseerland. So erzählt das Buch von einem Geigenmacher, der dem Holz Klang einhaucht, von einem Maler, den die Landschaft des Ausseerlandes fest im Griff hat, von einem Synchronsprecher, der seit Jahrzehnten Harrsion Ford seine Stimme leiht oder von einem Bergmann, der Tag für Tag in den Sandling steigt, um Salz abzubauen. Manche Persönlichkeiten wurden vorab ausgesucht, „andere Portraits haben sich durch die Arbeit am Projekt erst ergeben“. Im Zentrum stehen also die Menschen und ihre Arbeit. Menschen, die „alle miteinander reden, weil sie sich die Zeit dazu nehmen“ und so ihr Wissen an die nächste Generation weitergeben.

Foto: Armin Walcher Der Klang des Holzes.
Bild vergrößern
Der Klang des Holzes.

„Zeit-los in Bewegung“, so lautet der Titel. Dahinter verstecken sich Foto, Video, Illustration, Text und Gestaltung, aber vor allem eins: ein Buch. In einer kurzlebigen Zeit, in der der Ether Internet im Sekundentakt Content ausspuckt und wieder verschluckt, „war für mich immer klar, dass ich ein Buch machen will.“ Eben etwas Zeitloses, etwas das Bestand hat. „Die Homepage, die App und die Umsetzung in bewegten Bildern hat sich dann im Schaffungsprozess erst ergeben“ und so entstand ein multimediales Projekt auf allen Kommunikationsebenen. Primär Armins Antrieb und Motivation zu verdanken, aber letztlich ist es ein Gemeinschaftsprojekt vieler Menschen, „die etwas schaffen wollten, das die Zeit überdauert“. Entstanden ist ein Bildband, der auf berührende und zugleich informative Art und Weise einen persönlichen Einblick in das Leben der Ausseer gibt. Es sind ehrliche und zeitlose Geschichten, immer auf der Suche nach Identität und der Frage, ob sich Tradition und Moderne, Beständigkeit und Wandel miteinander vereinen lassen oder ob das eine zwangsläufige das andere ausschließt?

Foto: Armin Walcher Hände, die eine Geschichte zu erzählen haben.
Bild vergrößern
Hände, die eine Geschichte zu erzählen haben.

Ein Mann in Lederhose, Hemd, Hut und Haferlschuhe läuft am Kaffee vorbei. Ein traditioneller Anblick, der im Ausseerland alltäglich ist. „Tradition wird hier nicht großgeschrieben, sie ist selbstverständlich“, meint Armin, „aber immer adaptiert an den jeweiligen Zeitgeist“. Deshalb auch der Titel: Zeit-los in Bewegung. Denn auch wenn die Ausseer unter Außenstehenden als stur und engstirnig gelten, ihre Lebensweise ist alles andere als starr. „Beständig, ja, aber trotzdem wandelbar“, daher hat man im Ausseerland auch keine Bedenken, dass Traditionen jemals verloren gehen könnten. Und genau darin begründet sich der Zeitgeist des Ausseerlandes, der sich im Buch widerspiegelt: Brauchtum leben, Zusammenhalt zeigen und dabei trotz allem nicht zu verstauben.

Foto: Marion Luttenberger Zeit-los in Bewegung im Ausseerland
Bildergalerie öffnen
Zeit-los in Bewegung: das Buch

Das Buch „Zeit-los in Bewegung im Ausseerland“ ist im Benevento-Verlag erschienen und wird im Zuge der Neueröffnung der Seewiese Altaussee am 19. Mai präsentiert.

Foto: Zeit-los in Bewegung Armin Walcher ist keiner der große Reden schwingt, lieber lässt er seine Bilder für sich sprechen
Bild vergrößern
Armin Walcher ist keiner der große Reden schwingt, lieber lässt er seine Bilder für sich sprechen

Ein ausführliches Gespräch mit Fotograf Armin Walcher finden Sie im neuen Bergwelten Magazin (Juni/Juli 2018) zum Nachlesen.


Mehr zum Thema

Buch: Frauen im Aufstieg – Auf Spurensuche in der Alpingeschichte

Bücher

Hohe Literatur: 5 Outdoor- und Berg-Bücher, die sich lohnen

Unser Bergwelten Profi Sissi Pärsch ist promovierte Literaturwissenschaftlerin und somit höchst qualifiziert, für uns in Berge von Büchern einzutauchen – und die besten davon vorzustellen.

Mountainbiken im Ausseerland

Salzkammergut

Mountainbiken im Ausseerland

Im Ausseerland, in der Mitte Österreichs, kreist das Leben seit jeher um den Salzberg. Neuerdings auch eine wachsende Schar von Mountainbikern. Wir stellen zwei der schönsten Touren vor.

Trisselwand

Wandern

Um den Altausseer See

Österreich, Steiermark, Totes Gebirge

Rating Level 0 Rating Level 1 Rating Level 2 Rating Level 3 Rating Level 4 Rating Level 5

leicht

Dauer Länge Aufstieg
2:00 h 7,80 km 40 hm

  • Teilen
  • Tweet
  • E-Mail
  • WhatsApp

Vielen Dank für deinen Kommentar.

OK
×

0 Kommentare

Sei der erste, der diesen Artikel kommentiert.

Neu bei Bergwelten

  • Fitte Füße für das nächste Bergerlebnis

  • Wandern: Um die Urfttalsperre ab Vogelsang

  • Skitour: Auf die Mitterlochspitze

  • Bergwetter: Teils stürmisch, die Temperaturen steigen

  • Red Bull Illume 2019: Die besten Bergfotos

BERGWELTEN-NEWS PER MAIL

Jetzt anmelden und jede Woche eine Auswahl der beliebtesten Artikel und Angebote in dein Postfach erhalten!

Jetzt Anmelden

Diese Artikel könnten dich auch interessieren

Wanderer in der Glocknergruppe in Tirol
Peru: Alex MacIntyre in den Anden
Meilerhütte über Partnachklamm und Schachen in Bayern
Dani´s Pants von Chillaz

Symposium

Buch-Tipp

Historie am Berg

Ein verlässlicher  Begleiter für Fels und Kletterhalle

Bergsport und Gesundheit: Wandern als die beste Medizin Besser Tiger als Schaf: Die Geburt des Alpinstils 3 geschichtsträchtige Wanderungen in Bayern und Tirol Cooles Beinkleid: Die Dani´s Pants von Chillaz im Test

Bergwelten entdecken

  • Interessante Touren

    • In der Twannbachschlucht

      Wandern

      Twannbachschlucht - Kühle Schlucht für heisse Tage

      Bern

    • Hofreiter Weiler-Weg

      Wandern

      Hofreiter Weiler-Weg

      Oberösterreich

    • Die Biberacher Hütte mit der Hochkünzelspitze

      Wandern

      Wanderung zur Biberacher Hütte vom Landsteg

      Vorarlberg

    • Ins Trattenbachtal

      Mountainbike

      Trattenbachtal

      Salzburg

    • Abfahrt auf den aussichtsreichen Flanken des Fravorts

      Skitouren

      Monte Fravort

      Trentino

    • Wildbachhütte

      Wandern

      Von Lessach über die Wildbachhütte nach Göriach

      Salzburg

  • Beliebte Hütten

    • Ennstaler Hütte

      Ennstaler Hütte

      1.543 m

      Steiermark

    • Kerschbaumeralm

      Kerschbaumeralm

      1.902 m

      Tirol

    • Naturfreundehaus Capanna Genzianella

      1.400 m

    • Alpengasthof Sonnenstein

      1.400 m

      Tirol

    • Brandenburger Haus

      Brandenburger Haus

      3.277 m

      Tirol

    • Winklmoosalm

      Winklmoosalm

      1.160 m

      Bayern

  • Empfohlene Artikel

    • Interview

      Ermacora: „Die Ehrenamtlichen geben ihr Herzblut“

    • Hoch Hinaus 2018

      #hochhinaus2018

      Dieses Jahr wollen wir hoch hinaus

    • Allalinhorn

      #hochhinaus2018

      Mein erster 4.000er

    • Karwendelmarsch

      Ressourcenschonend durchs Karwendel

      Startplätze für den Karwendelmarsch 2019 zu gewinnen

    • Jakobskreuz auf der Buchensteinwand

      Auf die Spitze gebracht

      7 Punkte zum Gipfelkreuz

    • Eiger Extreme: Begehung des Mittellegigrats in der Jungfrau-Region

      Eiger Extreme

      Mittellegigrat: Route und Programm

  • Unterkünfte

    • Event- und Seminarhotel - Das Steinberger

      Hotel

      Event- und Seminarhotel - Das Steinberger

      Niederösterreich

    • Bergergut - Natur mit allen Sinnen erfahren

      Bauernhof

      Bergergut - Natur mit allen Sinnen erfahren

      Steiermark

    • Rittis Alpin Chalets

      Chalet

      Rittis Alpin Chalets

      Steiermark

    Skigebiete

    • Tegelberg

      Skigebiet

      Tegelberg – Schwangau

      Bayern

    • Kaiserau – Admont

      Skigebiet

      Kaiserau – Admont

      Steiermark

    • Corvatsch/Furtschellas

      Skigebiet

      Corvatsch/Furtschellas

      Graubünden

Bergwelten-Magazin

Abo bestellen

In Ausgabe Blättern

Footer menu

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Termine
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Partner
  • Bergwelten-Archiv