Schwimmhilfe: Rucksäcke mit Lawinen-Airbags
LVS-Gerät, Schaufel und Sonde sind die Grundausstattung beim Skitourengehen. Zusätzliche Sicherheit bieten Rucksäcke mit Airbag. Wir stellen 8 Modelle vor.
Das Prinzip hinter dem Lawinen-Airbag: In einem bewegten Medium sammeln sich größere Partikel an der Oberfläche. Daher landen in der Müslibox Crunchies oben, Rosinen und Brösel sinken zu Boden. Einem Menschen in der Lawine hilft deshalb der zusätzliche Luftkörper.
Bei den meisten Lawinen-Airbags wird durch Ziehen eines Griffs eine Gaspatrone geöffnet. Das Gas reißt Umgebungsluft mit und füllt in drei Sekunden den mehr als 150 Liter großen Ballon. Anders funktioniert das Jetforce-System: Hier bläst ein Ventilator Luft in den Ballon.

(1) ABS Vario 32
ABS hat vor 30 Jahren die ersten Airbag-Rucksäcke entwickelt. Heute setzt der deutsche Hersteller auf zwei Auftriebskörper. Bei der Auslösung wird die Gaspatrone nicht mechanisch, sondern durch Explosion einer kleinen Sprengkapsel angestochen. Daher muss der Griff beim Wiederbefüllen der Patrone ausgetauscht werden. Der Vario 32L ist ein Rucksack für Tagestouren.
Dank rundumlaufendem Reißverschluss kann der Packsack vom Rückenelement entfernt und durch einen kleineren (im Bild: Vario 24) oder größeren Sack ersetzt werden.
Volumen: 32 Liter
Gesamtgewicht: 3,0 kg
Preis: EUR 790
(2) DEUTER OnTop ABS 30
Der Name Deuter steht für überlegt gebaute Rucksäcke mit hohem Tragekomfort. Zur Sicherheit seiner Kunden rüstet der deutsche Hersteller das Modell OnTop ABS 30 mit dem Airbag-System von ABS aus. Das fast baugleiche Modell OnTop ABS 28 SL ist speziell auf die weibliche Anatomie zugeschnitten.
Volumen: 30 Liter
Gesamtgewicht: 3,2 kg
Preis: EUR 840
Beliebt auf Bergwelten
-
Schmerzfrei unterwegs
Richtig bergab gehen
Der Aufstieg ist geschafft und der Gipfel erreicht, die Tour damit aber noch lange nicht beendet. Gerade beim Abstieg kommt es aufgrund von Müdigkeit und Unachtsamkeit oft zu Unfällen. Mit der richtigen Technik lässt sich das Risiko minimieren. Wir versorgen euch mit 5 hilfreichen Tipps. -
Bergwelten-Christkindlbrief
6 besondere Weihnachtsgeschenke für Berg-Fans
Alle Jahre wieder… stellt sich die Frage, was wir unseren Liebsten schenken sollen. Auch wir in der Bergwelten-Redaktion haben uns darüber die Köpfe zerbrochen. Dass uns dabei auch Dinge eingefallen sind, die wir selbst gerne hätten, ist nebensächlich: Von der personalisierten Brotzeit bis zur Decke für alle Lebenslagen – das sollte dieses Weihnachten unter den Baum! -

(3) ORTOVOX Tour 32 + 7 ABS
Auch Ortovox bietet Rucksäcke mit den TwinAirbags von ABS an. Durch Öffnen eines Reißverschlusses kann das Fassungsvermögen um 20% erhöht werden, womit sich der Tour 32 + 7 ABS auch für Hochtouren eignet. Für Damen gibt es den um zwei Liter kleineren Tour 30 + 7 Woman ABS im Programm.
Volumen: 37 Liter
Gesamtgewicht: 3,7 kg
Preis: EUR 860
(4) MAMMUT Light Protection Airbag
Der Light Protection Airbag bietet zusätzlich Schutz vor mechanischen Verletzungen. Dank speziell geformtem Auftriebskörper werden in der Lawine Kopf und Brustbereich eingehüllt. Das Airbag-System kann vollständig herausgenommen und mit einem anderen Rucksack dieser Serie verwendet werden. Die Rückenlänge ist auf den Benutzer anpassbar.
Volumen: 30 Liter
Gesamtgewicht: 2,6 kg
Preis: EUR 700
-
Rucksack mit Funktion der Verhinderung von Lawinen Verschüttung
Rucksack mit Auftrieb: Der Float 32 von Backcountry Access im Test
Ein Rucksack mit Lawinen-Airbag soll die Verschüttung in einer Lawine verhindern. Doch primär dient der Rucksack dem Transport von Ausrüstung und Bekleidung, meint Gerald Valentin. -
-
Mit den Kleinen hoch hinaus
Mit Kindern am Berg: Das 1x1 der Tourenplanung
Egal ob Klettern, Wandern oder Mountainbiken – wer mit Kindern unterwegs ist, der muss für alle Eventualitäten gerüstet sein. Vera Kadletz muss es wissen: Sie ist Bildungsassistentin im Bundesteam der Alpenvereinsjugend und ehrenamtliche Jugendleiterin der Sektionen St. Gilgen und Innsbruck. Uns hat sie die wichtigsten Eckpunkte für eine gelungene Tour mit Kindern am Berg verraten.
(5) MAMMUT Light Removable Airbag
Das Removable-Airbag-System besitzt einen quadratischen Auftriebskörper, der sich hinter dem Kopf entfaltet. Der Airbag kann bei Bedarf in einen Rucksack mit größerem oder kleinerem Volumen eingebaut werden. Er ist ein Leichtgewicht unter den Lawinen-Airbags, bietet aber dennoch alles, was man von einem Skitouren-Rucksack erwartet.
Volumen: 30 Liter
Gesamtgewicht : 2,4 kg
Preis: EUR 580

(6) BCA Float 32
Backcountry Access (BCA) hat für den heurigen Winter die Rucksackmodelle komplett überarbeitet. Der Float 32 sitzt dank höhenverstellbarem Hüftgurt und neuer ergonomischer Form noch besser am Rücken. Der Auslösegriff kann wahlweise rechts oder links sowie in passender Höhe montiert werden. Der Ballon wird über das seit Jahren bewährte BCA-Airbagsystem befüllt.
Volumen: 32 Liter
Gesamtgewicht: 3,1 kg
Preis: EUR 570
(7) PIEPS Jetforce Tour Pro 34
Beim Jetforce Tour Pro 34 kommt Hochtechnologie zum Einsatz, die Pieps gemeinsam mit Black Diamond entwickelt hat. Kernstück ist der Ventilator, der den 200 Liter großen Luftkörper in drei Sekunden füllt. Der kompakte Lithium-Ionen-Akku gibt Energie für mindestens vier Auslösungen. Nach drei Minuten wird der Airbag automatisch entleert, wodurch sich der Schneedruck auf den Verschütteten verringert und sich eine große Atemhöhle bildet.
Volumen: 34 Liter
Gesamtgewicht: 3,5 kg
Preis: EUR 1.100
Auch beliebt
-
Tödliche Schönheiten
Die 5 gefährlichsten Berge der Welt
Schicksalsberge, Menschenfresser, Killermountains: Die gefährlichsten Berge der Welt haben im Laufe ihrer Geschichte die furchteinflößendsten Beinamen verliehen bekommen. Doch um welche Gipfel handelt es sich hier und was zeichnet einen gefährlichen Berg überhaupt aus? -
Top Ten
10 Gipfel, auf denen man gestanden sein muss
„Land der Berge ...“, so beginnt schon die Nationalhymne. Gipfel gibt es in Österreich tatsächlich viele. Ein paar tausend, 695 davon sind laut dem Österreichischen Alpenverein über 3.000 Meter hoch. Da kann es schon mal zu tiefgreifenden Entscheidungsschwierigkeiten bei der Tourenwahl kommen. Welche Ziele lohnen wirklich? Klaus Haselböck aus der Bergwelten-Chefredaktion empfiehlt seine persönlichen Top-Ten-Berge in Österreich. -
Zum Nachdenken
Die schönsten Zitate rund ums Bergsteigen
Wer die Berge genauso liebt wie wir, der weiß, dass Worte allein ihnen nicht gerecht werden können. Weil wir aber auch der Meinung sind, dass es gar nicht genug Liebeserklärungen an die felsigen Riesen geben kann, haben wir für euch die schönsten Zitate rund ums Bergsteigen zusammengesucht.
(8) COTT Air Free AP 30
Scott ist mit dem Alpride-System der Newcomer unter den Airbag-Herstellern. Anstatt einer großen Gaspatrone kommen beim Alpride-System zwei kleine Patronen zum Einsatz. Die zeitgleiche Auslösung erfolgt durch kräftiges Ziehen des Griffs, der am rechten oder linken Schulterträger montiert werden kann. Der 150 Liter große Luftsack ist binnen dreier Sekunden gefüllt und legt sich im Halbkreis um die Schultern.
Volumen: 30 Liter
Gesamtgewicht: 2,8 kg
Preis: EUR 640
Mehr Produkte für sicheres Tourengehen gibt es im Bergwelten Winterspecial 15/16 zu finden.