Die 5 besten Rodelbahnen rund um Innsbruck
Seit drei Jahren lebt Lea Hajner nun in Tirol. Was für sie im Winter zu den größten Vorzügen ihrer neuen Heimat zählt? Nach der Arbeit oder am Wochenende schnell mal weiße Hänge runtersausen zu können. Ihre 5 besten Rodelbahnen rund um Innsbruck stellt sie uns hier vor.

Rodeln, oder auch Schlittenfahren, ist wieder in. Im Skiurlaub, beim Wochenendausflug oder sogar abends nach der Arbeit. Viele Skigebiete rüsten auf, warten ihre Rodelbahnen und lassen die Lifte länger laufen um den Betrieb anzukurbeln. Fast jeder Skiverleih hat auch Rodeln, wahre Fans investieren irgendwann in ein Qualitätsprodukt.
In den drei Jahren, die ich nun schon in Tirol wohne, hat sich Rodeln für mich vom „Hangrutschen“ in ein echtes Work-Out mit Kaspress-Suppen-Belohnung und Abfahrtsspaß gewandelt.
Ich stelle euch meine fünf Lieblingsstrecken vor:
Beliebt auf Bergwelten
-
-
Wochenend-Ausflug
8 Tourentipps: Wo der Herbst am schönsten ist!
Wer das Wandern zu seiner Passion macht, der hat einen entscheidenden Vorteil, wenn sich der Sommer verzieht: Denn mit dem Herbst startet die Wandersaison so richtig durch, während die Natur sich in ihrem edelsten Kleid zeigt. Von der Wachau bis nach Bayern: Wir haben 8 Tipps für euch, wo der Wander-Herbst am schönsten ist. -
Blind-Date
Du suchst die große Berg-Liebe?
Aufregung fördert die Anziehung, sagen Studien. Eine Bindung zu jemandem aufzubauen, wenn der Adrenalinspiegel hoch ist, müsste dann ja eigentlich besser funktionieren – oder? Wir wollen es herausfinden! Deshalb schickt Bergwelten zwei Menschen auf ein Blind-Date in unsere Berge. Eineinhalb Monate später wollen wir für unseren Podcast mit ihnen über ihre Erfahrungen sprechen.
Birgitzer Alm
Gehzeit: ca 1:00 h, 438 hm, 3,2 km
Hütte: Birgitzer Alm (1.808 m)
Aktuelle Schneelage auf der Birgitzer Alm: +43 664/5970026
Nach der Arbeit noch schnell aufs Birgitzköpfel – der Klassiker für Innsbruck und Umgebung. Die Skitour auf den Gipfel ist genauso beliebt wie die Rodeltour zur Birgitzer Alm. Dort sind die Knödel besonders groß, außerdem hält sie abends manchmal länger offen und wird so schnell zum geselligen Hotspot. Leider sind Aufstieg und Abfahrtstrecke nicht getrennt, deshalb ist nach Einbruch der Dunkelheit eine gute Stirnlampe von Vorteil. Für alle.
Zur Tour
Maria Waldrast
Gehzeit: ca. 1:15 h, 478 hm, 3,6 km
Einkehr: Klostergasthaus Maria Waldrast
Aktuelle Schneelage: Kostergasthaus, +43 5273/6219
Eine der beliebtesten und bekanntesten Rodeltouren in Tirol. Der getrennte Aufstieg und das „Rodeltaxi“ – ein Shuttleservice zum Gasthof – ermöglichen der ganzen Familie Rodelspaß.
Link
Rangger Köpfel
Gehzeit: Bergbahn und ca. 45 Minuten zusätzlicher Aufstieg, 7,8 km
Hütte: Rosskogelhütte
Aktuelle Schneelage: Winter Info
Die sicherlich bequemste und längste Rodelbahn. Zweimal die Woche (am Dienstag und Donnerstag) fahren die Bergbahnen von 18:30 bis 21:30 Uhr – ideal für einen nächtlichen Rodelausflug zur Rosskogelhütte. Insgesamt sind es 7,8 Kilometer von der Hütte bis ins Tal. Eine perfekte Rodelbahn – wenn die Schneelage es zulässt.
Zur Tour
-
-
„Magic Hour“ fernab der Stadt
Gipfel-Sonnenaufgänge rund um Innsbruck
Es ist ein ganz besonderes Erlebnis seinen Körper frühmorgens auf einen Gipfel zu schuften um dann – am höchsten Punkt – der Sonne dabei zuzusehen, wie sie langsam die Dunkelheit verdrängt. Die „Magic Hour“ garantiert stimmungsvolle Fotos und bringt das Herz eines jeden Bergfreunds zum Strahlen. -
Juifenau
Gehzeit: ca 2:00 h, 592 hm, 4,9 km
Hütte: Juifenau Alm (2.020 m)
Aktuelle Schneelage: Juifenau Alm, +43 664/5305064
Eine der schönsten und längsten Innsbrucker Rodelstrecken führt zur Juifenau Alm. Der Weg schlängelt sich malerisch vom gebührenpflichtigen Parkplatz durch den Wald und zum Schluss über die schneebedeckten Hänge oberhalb der Baumgrenze. Spezialitäten des Hauses sind der selbstgesammelte Kräutertee und Speisen aus sorgsam ausgewählten regionalen Produkten.
Zur Tour
Rinner Alm
Gehzeit: ca. 1:00 h, 434 hm, 3,7 km
Hütte: Rinner Alm (1394 m)
Aktuelle Schneelage: Rinner Alm, +43 5223-78409
Hierher kommt man sogar mit dem Bus aus Innsbruck. Dann geht es rund 1:15 h bergauf über einen separaten Waldweg zur Rinner Alm. Die Alm ist klein mit drei Gasträumen (einer für Raucher) und nicht zuletzt aufgrund ihrer Kompaktheit sehr gemütlich. Bei guter Schneelage die perfekte Wahl, bei wenig Schnee und Eis besser meiden.
Zur Tour
Auch beliebt
-
-
Schmerzfrei unterwegs
Richtig bergab gehen
Der Aufstieg ist geschafft und der Gipfel erreicht, die Tour damit aber noch lange nicht beendet. Gerade beim Abstieg kommt es aufgrund von Müdigkeit und Unachtsamkeit oft zu Unfällen. Mit der richtigen Technik lässt sich das Risiko minimieren. Wir versorgen euch mit 5 hilfreichen Tipps. -
Rodel-Tipps
- Ein Bier auf der Hütte ist fein, betrunken rodeln nur die Dodln.
- Wechselkleidung ist immer eine gute Idee.
- Ideal sind für die Abfahrt: Gamaschen um den Schnee-Körperkontakt zu reduzieren.
- Mit festen Schuhen und guter Sohle bremst es sich besser.
- Helm mitnehmen! Ein guter Rodler ist schnell mal mit 50-60km/h unterwegs.
- Eine Wasserflasche für den Aufstieg, Handschuhe, Mütze und Schal, eine warme Daunenjacke und etwas gegen den Abfahrtswind. Dann ist man gut gerüstet.

- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet

- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet