Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Podcastfolge #71: Wie klingen die Berge?

Über Berge nachdenken1 Min.15.10.2024

Foto: Martin Gratz

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Empfehlungen

Werbung

Werbung

Empfehlungen

von Katharina Löffler

Für viele Menschen sind die Berge ein Ort der Stille. Doch wer genau hinhört, erkennt die Fülle an Geräuschen und Klängen, die die Bergwelt lebendig machen. Für diese Podcast-Folge haben wir mit Musikerinnen, Musikern und Wissenschaftlern darüber gesprochen, wie die Berge klingen – vom Grollen des Matterhorns bis zum Vogelgezwitscher am Schneeberg.


Der Klang der Berge in der Musik

Für das Musiker-Ehepaar Katrin und Werner Unterlercher sind die Berge ihrer Tiroler Heimat nicht nur ein Ort der Erholung, sondern auch Inspiration für zahlreiche Musikstücke. Katrin verwandelt ihre Erlebnisse in Kompositionen für Harfe und Bass: von der Sonnenaufgangswanderung bis hin zur Slalom-Abfahrt. Im Podcast hört ihr mehrere ihrer Werke.

Martin Gratz macht nicht nur Musik ÜBER die Berge, sondern auch AUF den Bergen. Er ist Trompeter und Kapellmeister der Trachtenkapelle Kals am Großglockner (Osttirol) und nimmt seine Trompete regelmäßig auf die höchsten Berge der Alpen mit. Hier seht ihr ein Video von ihm, auf dem er am Großglockner spielt.

Video: Martin Gratz


Der Klang der Berge in der Wissenschaft

Die Bäume rauschen im Wind, Vögel zwitschern, Insekten summen, ein Bach plätschert: Das sind nur einige der Geräusche, die man bei einer Bergtour wahrnimmt. Die Berge selbst geben aber auch einen Ton von sich – allerdings ist dieser so tief, dass Menschen ihn nicht hören können. Im Zuge einer Studie hat der Schweizer Geowissenschaftler Samuel Weber den Eigenklang des Matterhorns (4.478 m) erforscht und durch 80-fache Beschleunigung hörbar gemacht. Wie das Matterhorn klingt und warum die Forschungsergebnisse dabei helfen können, Gefahrenstellen für Felsstürze oder Erdrutsche zu identifizieren, erfahrt ihr im Podcast.

Werbung

Werbung

Alle Musikstücke in diesem Podcast

  • String Slalom (Flying Sparks), Katrin und Werner Unterlercher

  • Freiheit (Alpine Ambient II), Katrin Unterlercher, Sounds of Servus

  • Homebase (Flying Sparks), Katrin und Werner Unterlercher

  • Glocknerweise, Martin Gratz

  • Glocknerjodler Modern (Friede.Freiheit.Fairness), Florian Bramböck, Interpreten: Isabella Kurz, Peter Girstmair, Norbert Gratz, Martin Gratz

  • Themen aus 4 Seasons (Friede.Freiheit.Fairness), Antonio Vivaldi/Martin Gratz, Interpreten: Stefan Hofer, Martin Gratz, Isabella Kurz, Peter Girstmair

  • Höllenritt (Alpine Ambient II), Katrin Unterlercher, Sounds of Servus

  • Flying Sparks (Flying Sparks), Katrin und Werner Unterlercher


Mehr zum Thema

    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel