5 Must-haves für den Adventmarkt
Alexandra liebt den Winter. Gemütliche Wanderungen im Schnee sind ihre große Leidenschaft und für eine lustige Rodelpartie ist sie immer zu haben. Wenn Frau Holle sich zu wenig angestrengt hat, findet Alexandra am Adventmarkt das perfekte Winterfeeling. Dafür ist sie professionell ausgerüstet. Denn ihre Bekleidung, Schuhe und Accessoires sind nicht nur superchic, sondern bieten auch guten Schutz gegen Kälte und ungemütliches Wetter.

Klassischer Fußwärmer
Das Modell Maronibraterin von Ludwig Reiter hat seinen Ursprung bei den bei lederverstärkten Filzschuhen von Waldarbeitern. Heute wird der Stiefel aus robustem Juchtenleder gefertigt, der Schaftoberteil besteht aus Filz. Aus den metallbeschlagenen Ledersohlen früherer Tage wurden profilierte Gummisohlen, die Alexandra auch beim Rodeln guten Gripp bieten. Das Futter ist aus Lammfell und Garant gegen kalte Füße am Punschstand.

Gemütliche Strickjacke
Hochwertige Wolle des Merinoschafes ist Rohstoff für die Herstellung des Aurine Full-Zip Sweater. Der italienische Branchenriese Salewa setzt auf weiche Merinowolle, da diese mit einem unvergleichlichen Tragekomfort verbunden ist, das Klima am Körper reguliert und beim Schwitzen nicht unangenehm riecht.
Beliebt auf Bergwelten
-
Bergweihnacht
12 Adventmärkte in den Alpen
Leuchtende Krippen in der Dunkelheit, warmer Punsch und verschneite Landschaften – jenseits der Städte gedeiht die Vorfreude auf Weihnachten besonders schön! Zwölf Adventmärkte in Österreich, Bayern, Südtirol und der Schweiz, die den Bergen besonders nahe sind. -
Top Ten
10 Gipfel, auf denen man gestanden sein muss
„Land der Berge ...“, so beginnt schon die Nationalhymne. Gipfel gibt es in Österreich tatsächlich viele. Ein paar tausend, 695 davon sind laut dem Österreichischen Alpenverein über 3.000 Meter hoch. Da kann es schon mal zu tiefgreifenden Entscheidungsschwierigkeiten bei der Tourenwahl kommen. Welche Ziele lohnen wirklich? Klaus Haselböck aus der Bergwelten-Chefredaktion empfiehlt seine persönlichen Top-Ten-Berge in Österreich. -
Stylischer Wintermantel
Der deutsche Hersteller Tatonka setzt beim Selie Coat auf das Naturprodukt Wolle. Die dicht gewebte Wolle kommt beim sportlich-eleganten Mantel an der Außenseite zum Einsatz. Innen sorgt weiches Fleece für Kuschelatmosphäre. Die wattierte Kapuze kann abgenommen werden, verdeckte Strickbündchen und eine Blende unter dem Reißverschluss halten Kälte und Wind ab.

-
Touren & Hütten
5 Bergsteigerdörfer im Fokus
Sanfter Tourismus und Nachhaltigkeit: Das bieten die mittlerweile 30 Bergsteigerdörfer, die sich in Österreich, Deutschland, der Schweiz, Italien und Slowenien befinden. Sie sind die perfekten Ausgangsorte für Ausflüge und Hüttenwanderungen. Verena Helminger hat im Rahmen ihrer Tätigkeit als Salewa Hüttenpraktikantin eines besucht und berichtet, was an den Bergsteigerdörfern besonders ist. Zudem stellen wir euch vier weitere davon vor. -
Hubert von Goisern
„Du spürst die Berge“
Hubert von Goisern (*1952 in Bad Goisern) gehört zu den erfolgreichsten Musikern im deutschsprachigen Raum. Christian Seiler hat mit ihm für Bergwelten über Landschaft, Stimmung und Musik gesprochen. Das ganze Interview ist in der Bergwelten-Ausgabe 5 (Februar / März 2016) nachzulesen. Bergwelten: Sie haben für den Film „Österreich: Oben und Unten“ viele Berge von oben betrachtet. Wie vertont man Berge? Hubert von Goisern: Ich konnte auf Melodien zurückgreifen, die aus den alpinen Tälern stammen. Wenn ich sie schon nicht selbst geschrieben habe, dann sind das alte Volksweisen oder Jodler. -
Ausrüstung für die Vertikale
5 Dinge für den Klettersteig
Die Einstiegsdroge in den Bergsport war für Anna Breitfuss das Wandern. Als Regattaseglerin und begeisterte Windsurferin reichte ihr das aber schon bald nicht mehr. Sie suchte die nächste Herausforderung und fand sie in der Faszination für die Vertikale. Klettersteige sind das ideale Terrain für Annas erste Schritte im senkrechten Fels. Die richtige Ausrüstung spielt dabei eine zentrale Rolle.
Vielseitiger Packsack
Der Black Hole Rucksack von Patagonia kombiniert alpine Funktionalität mit urbanem Style. Das Material ähnelt einer robusten LKW-Plane und ist damit Konfrontationen mit rauem Fels oder verschüttetem Glühwein bestens gewachsen. Im Inneren findet eine Thermosflasche mit sonstigen Winterutensilien aber auch ein 15-Zoll-Notebook Platz.

Isolierter Trinkbecher
Alexandra ist auch am Punschstand stilbewusst. Anstatt herkömmlicher Becher setzt sie auf hochwertigen Edelstahl von Klean Kanteen aus. Der doppelwandige Vacuum Insulated Tumbler ist nicht nur formschön. Er hält das Getränk lange warm, zudem besteht keine Gefahr sich die Finger zu verbrennen.