Blauherd - Fluhalp
Tourdaten
- Sportart
- Winterwandern
- Anspruch
- WT1 leicht
- Dauer
- 1:00 h
- Länge
- 2,2 km
- Aufstieg
- 89 hm
- Abstieg
- 55 hm
- Max. Höhe
- 2.612 m
Details

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Eine leichte, sehr sonnige und durch die Nutzung der Bergbahn sehr aussichtsreiche Winterwanderwanderung mit wunderschönen Blicken - von der Bergstation Blauherd zur Fluhalp im Wallis in der Schweiz. Eine Tour, die auch für Kinder ab vier Jahren schon geeignet ist und die ganz wunderbare Aussichten auf das Matterhorn zulässt. Außerdem führt ein Teil der Strecke am Themenweg „Das Überleben der Tiere im Winter“ entlang.
Die Tour ist vor allem für Kinder sehr gut geeignet. Entlang des Themenweges erfährt man zum Beispiel, dass das Murmeltier den Winter in der Familienhöhle verschläft. Dabei sinkt seine Körpertemperatur auf nur 5 Grad Celsius und das Herz schlägt nur 10 mal pro Minute!
Anfahrt
Fährt man mit dem eigenen Auto, muss man bedenken, dass man nur bis Täsch - rund 5 km außerhalb von Zermatt - fahren darf. Hier muss man das Auto in einer der großen Tiefgaragen parken und mit dem Zug-Shuttle nach Zermatt fahren. (12 min Fahrzeit, 20 min Tackt)
Mit den Zermatt-Bergbahnen gemütlich zur Blauherd Bergstation.
Parkplatz
Große Tiefgaragen in Täsch.
Öffentliche Verkehrsmittel
Das autofreie Zermatt erreicht man am besten und sehr einfach mit der Bahn.
Umsteigen in Visp auf die Matterhorn Gotthard Bahn; Abfahrten im Halbstundentakt.
Oder: Schmalspur- und Zahnrad-Strecke von Visp nach Zermatt
Oder: Anreise per Glacier Express ab St. Moritz, Davos und Chur
Mit den Zermatt-Bergbahnen gemütlich zur Blauherd Bergstation.