Der Erdbeerweg im Martelltal, einem Seitental des Vinschgaus in Südtirol, ist auch im Winter attraktiv. Das von den Gletschern der Ortlergruppe geprägte Tal hat sich in den letzten Jahren auf den Anbau von schmackhaften Beeren, vor allem Erdbeeren, spezialisiert. Der ganzjährig begehbare Themenweg führt an Hofstellen und privaten Grundstücken vorbei. Die Menschen, die hier leben, gewähren gerne Einblicke in ihre Lebens- und Arbeitsweise.
Foto: Vinschgau Marketing - Frieder Blickle
💡
Slow Food hat Martell im Juli 2006 als eines der weltweiten 1600 „Lebensmittelbündnisse-comunitá del cibo“ anerkannt.
Lebensmittelbündnisse sind vom historischen, sozialen, wirtschaftlichen und kulturellem Standpunkt aus eng mit ihrem Gebiet verbunden. Grundlegend ist dabei, dass die Produkte der Bündnisse in begrenzter Menge von kleinen Landwirtschaftsbetrieben hergestellt werden. Veredelte Erdbeerprodukte sind in den Gastbetrieben und in einigen Hofläden erhältlich.
Anfahrt
Von München – Rosenheim - Kufstein - Innsbruck - Brennerpass: Autobahnausfahrt Bozen Süd, Weiterfahrt nach Meran über die Schnellstraß Mebo, Weiterfahrt auf der Vinschgauer Staatsstraße bis nach Latsch - Weiterfahrt ins Martelltal Von München – Rosenheim - Kufstein - Innsbruck - Landeck - Reschenpass: Weiterfahrt auf der Vinschgauer Staatsstraße bis nach Latsch - Weiterfahrt ins Martelltal
Parkplatz
Parkplatz beim Sport- und Freizeitzentrum Trattla
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Vinschgerbahn nach Latsch - Weiterfahrt mit dem Bus nach Martell