Rundwanderung von der Würzburger Bergbund Hütte am Himmeldunk (960 m): In grauer Vorzeit trug der Berg einmal den Namen „Hugimuododung“, woraus im Laufe der Zeit Himmeldunk wurde. Der Besuch lohnt sich vor allem für diejenigen, die wegen des Hochrhönfeelings nicht bis nach Hessen fahren wollen und die die Ruhe und den einzigartigen Panorama-Blick von den Gleichbergen über den Kreuz- und Arnsberg, ins Obere Sinntal bis hin zum Schachen genießen möchten. Lohnende Wanderung im bayerischen Rhön.
Himmeldunk und Teufelsberg
Foto: Frank Baumer
Himmeldunk und Teufelsberg
Foto: Frank Baumer
Himmeldunk und Teufelsberg
Foto: Frank Baumer
Foto: Frank Baumer
Alle 13 Fotos ansehen
Foto: Frank Baumer
Foto: Frank Baumer
Foto
Foto: Jürgen Riesling
Foto
Foto: Jürgen Riesling
Foto
Foto: Jürgen Riesling
Foto
Foto: Jürgen Riesling
Foto: Frank Baumer
Foto: Frank Baumer
Foto: Frank Baumer
💡
Der Himmelsdunk liegt im Biosphärenreservat Rhön, deshalb sollte man auf Flora und Fauna ganz besonders achtgeben.
Anfahrt
Anfahrten zur Bergbundhütte bis zum Parkplatz Schwedenwall:
Autobahn A 7 bis Ausfahrt Bad Brückenau/Wildflecken
Weiter Richtung Bad Brückenau. Dann abbiegen Richtung Wildflecken – weiter bis Bischofsheim auf der B 279, in Richtung Eisenach/Tann verlassen – dem Straßenverlauf der B278 folgen bis Abzweigung Mosbach/Gersfeld/Parkplatz Schwedenwall.
Die Würzburger Bergbund-Hütte ist eine Schutzhütte im Bayrischen Rhöngebiet. Sie gehört der Sektion Bergbund Würzburg des Deutschen Alpenvereins und bietet ganzjährig an den Wochenenden eine Übernachtungsmöglichkeit. Der Aufstieg ist von Schwedenwall oder Oberweißbrunn möglich.
Die Hütte liegt auf 835 m am Südosthang des Himmeldunkbergs. Neben Wanderungen zum Beispiel auf den Himmeldunkberg oder die Ruine Osterburg bietet sich die Hütte auch als Startpunkt für Schneeschuhwanderungen oder ausgedehnte Mountainbiketouren an.