Entlang der Rätikonkette gelangt man mit der dritten Etappe des Prättigauer Höhenwegs bis zur Schesaplanahütte, welche direkt unter dem höchsten Gipfels des Rätikons liegt. Mancheiner bezeichnet die Etappe als den wohl schönsten Abschnitt.
Unterwegs am Prättigauer Höhenweg
Foto: Andrea Badrutt
Am Cavelljoch
Foto: Graubünden Ferien
💡
Die imposanten Kalkwände sind in der Kletterszene weltbekannt - vielleicht kann man die einen oder andern in der Wand beobachten.
Anfahrt
Via die Autobahn A13 bis Landquart. Weiter über die Nationalstrasse in Richtung Davos, bis nach Küblis. Nach dem Kreisverkehr innerorts links nach Luzei / Pany abbiegen und der Strasse bis St. Antönien folgen. Weiter s. öffentliche Verkehrsmittel.
Parkplatz
Es ist empfehlenswert die Parkplätze am Bahnhof Landquart zu benutzen und mit den Rhätischen Bahn an den Startpunkt der Weitwanderung zu reisen. In St. Antönien sind alle Parkplätze kostenpflichtig. Innerorts bei der Kirche oder ausserorts weiter in Richtung Partnun.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn via Landquart bis nach Küblis, weiter mit dem Postauto bis nach St. Antönien, Platz. Weiter mit dem Bus alpin (reservationspflichtig) bis ins Bärgli hinauf. 1h Marschzeit bis zur Carschinahütte.