Von einem der höchsten Straßenpässe der Schweiz geht es tief hinein in die Albula Alpen. Über einen schönen Sattel auf knapp 3.000 m steigt man inmitten einer phantastischen Bergwelt zur höchstgelegenen SAC Hütte in Graubünden, der Jenatschhütte (2.652 m), hinab.
Foto: Chamanna Jenatsch (Foto: Stefan Straub, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=24455854)
💡
Die Jenatschhütte (2.652 m) ist Standort des Bernina Treks und zudem Buchungszentrale. Der Bernina-Trek ist eine Weitwanderung von SAC-Hütte zu SAC-Hütte – und ist noch viel mehr: Der Trek bietet gelebte Gastfreundschaft in ganz unterschiedlichen Hütten des SAC Bernina, die sich alle in sensationeller Umgebung befinden.
Anfahrt
Über den Malojapass oder durch das Engadin von St. Moritz nach Silvaplana und weiter auf den Julierpass zum Hospiz La Veduta. Von Norden gelangt man über Tiefencastl auf den Julierpass.
Parkplatz
Parkplatz etwas unterhalb des Passes (Strassenkehre unterhalb des Hospizes La Veduta, auf Seite von Bivio).
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Postauto zum Julierpass (Verbingung zwischen dem Engadin und dem Surses).
Die Chamanna Jenatsch ist eine Schutzhütte des Schweizer Alpenclubs SAC (Sektion Bernina) und im Val Bever (Albula Alpen). Sie wurde 1908 errichtet und 1993 komplett neu erbaut. Das urige Haus aus Stein und Holz ist liebevoll eingerichtet und punktet vor allem durch seine zentrale Lage zwischen Bivio, Julierpass, Savognin und Bergün.