Vom Kaiserjochhaus auf die Ansbacher Hütte
Anzeige
Tourdaten
- Sportart
- Wandern
- Anspruch
- T3 anspruchsvoll
- Dauer
- 4:00 h
- Länge
- 8 km
- Aufstieg
- 600 hm
- Abstieg
- 520 hm
- Max. Höhe
- 2.584 m
Details
Beste Jahreszeit: Juni bis Oktober
Anzeige

Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Die Wanderung vom Kaiserjochhaus zur Ansbacher Hütte ist ein Teilstück des Lechtaler Höhenweges. Die Tour führt durch alpines Gelände stets oberhalb von 2.300 m und bietet dabei traumhafte Ausblicke auf die Lechtaler Alpen in Tirol.

Foto: Mauritius Images/Image Broker/Robert Seitz
💡
Die Ansbacher Hütte liegt außerdem am Augsburger Höhenweg, am Europäischen Fernwanderweg E4-Alpin und am Adlerweg.
Anfahrt
Über den Fernpass oder Innsbruck nach Landeck und weiter nach St. Anton am Arlberg oder über den Arlbergpass/Arlbergtunnel nach St. Anton am Arlberg.
Öffentliche Verkehrsmittel
St. Anton am Arlberg ist railjet-Station mit Bahnhof im Ortszentrum
-
Die Baumgartalm liegt im schönen Grießltal auf einer Höhe von 1.661 m. Die am Fuße der Taja Spitze (2.509 m) liegende Alm bietet für Naturliebhaber und Outdoor-Sportler unzählige Möglichkeiten, sich in der herrlichen Umgebung der Lechtaler Alpen zu betätigen. Der Zustieg zur Baumgartalm erfolgt von Bach im Lechtal - über einen geschotterten Fahrweg erreicht man in ca. 2:30 h die urige Alm. Die Zufahrt zur Alm mit dem Mountainbike ist ebenfalls möglich.
- Geöffnet
- Jun - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet