15.800 Touren,  1.600 Hütten  und täglich Neues aus den Bergen
Anzeige

Grand Canyon auf Schwäbisch - Etappe 2: Von der Lochenhütte auf den Rauhen Stein

Anzeige

Tourdaten

Anspruch
T2 mäßig
Dauer
8:45 h
Länge
31 km
Aufstieg
620 hm
Abstieg
790 hm
Max. Höhe
963 m

Details

Beste Jahreszeit: März bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
Anzeige
there
Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.

  • 9 Module
  • Umfangreiche Videos und E-Books
  • Live-Sessions
Jetzt starten

Am zweiten Tag der „Schwäbischen Grand Canyon“-Tour auf der Schwäbischen Alb im deutschen Baden-Württemberg erwarten einen neben zwei längeren Anstiegen drei außergewöhnliche Naturschutz­gebiete: das NSG Rappenstein, die sumpfigen Galgenwiesen und das NSG Irndorfer Hardt.

Das Ende des Tages kann man dann in aller Ruhe und Beschaulichkeit mit einem Blick vom Aussichtsfelsen Rauher Stein auf das Donautal zelebrieren.

💡

Diese Tour stammt aus dem Buch „Wochenendtouren von Hütte zu Hütte - Baden-Württemberg“ von Philipp Sauer, erschienen im Bergverlag Rother.

Wer die Kolbinger Höhle von innen sehen möchte, kann sie im Rahmen einer Führung besichtigen (Öffnungszeiten siehe www.albverein-kolbingen.de).

Öffentliche Verkehrsmittel

Siehe Etappe 1

Bergwelten entdecken