
Eine lange Rundwanderung auf einen der schönsten Aussichtsberge Oberösterreichs, die Bodenwies. Am Gipfel angekommen und den Blick durch ein paar Bäume werfend, kann man die Sicht auf die umliegenden Gebirge genießen.
Einkehrmöglichkeit Rundtour

Wandern · Oberösterreich Leitersteig - Haslersgatter - Muttling 
Wandern · Steiermark Hechlsteinrunde 
Wandern · Oberösterreich Stoderer Dolomitensteig
Strecke: 10-15 km Aufstieg: 600-900 m Dauer: 4-6 h
Einkehr in der urigen Schüttbauernalm mit traditioneller Almküche.
Wegbeschreibung
Die zwischen dem Reichraminger Hintergebirge und den Gesäusebergen aufragende Bodenwies zählt zu den exklusivsten Aussichtsbergen Oberösterreichs. Der kürzeste Zustieg führt von der Schüttbauernalm herauf - ein besonderes Erlebnis stellt jedoch die lange Überschreitung dar: Der Anstieg auf dieser Himmelsleiter komplettiert den im Gipfelbereich durch einige Bäume verstellten Ausblick, ein paar Felsen erzeugen beim Abstieg wohliges Magenkribbeln und nach der gemütlichen Einkehr auf einer urigen Alm flaniert man durch ausgedehnte Wälder zum Startpunkt zurück.
Wir wandern von der Liftstation nach der Markierung 495 neben der Skipiste zu einem flachen Sattel hinauf, folgen dann der Forststraße nach rechts und überqueren eine Kreuzung. Vorbei am Seekogel erreichen wir eine Abzweigung: Rechts zur Jägeralm (Jagdhütte), dort links auf den beschilderten Wanderweg Nr. 496 abbiegen und - teils wieder auf der Forststraße - in den Sattel unter dem Dreispitz empor. Hier beginnt die Kammroute, die zum Ende einer Forststraße ansteigt (rechts zweigt hier der Pfad über den Dürrensteig- Kamm ab) und dann über die Aufschwünge der großteils bewaldeten Schneide emporzieht. Zuletzt über einen schütter bewaldeten Hang zum Gipfelkreuz der Bodenwies.
Abstieg über den Kamm nach Süden - erst flach, dann steil. Einzelne Felstürme werden rechts umgangen, bis man das Sandgatterl erreicht. Hier scharf nach links und schräg durch die steile Waldflanke - zuletzt mehrmals die Forststraße querend - zur Hütte der Menaueralm. Rechts über den Almboden und einen flachen Sattel zur nahen Schüttbauernalm.Wieder zurück zur Menaueralm, gleich danach jedoch rechts abbiegen und auf der Forststraße nach der Markierung 495 durch das sanft abfallende Waldgelände am Fuße der schroffen Bodenwies zur Viehtaleralm zurück.
Anfahrt und Parken
Auf der B 115 nach Kleinreifling, weiter auf der Bergstraße zur Viehtaleralm.
Auf der Viehtaleralm
dem Bergwelten Club!

Werbung Österreich, Admont Privatzimmer & Ferienwohnungen Gassner 
Werbung Österreich, Hohentauern Alpenhotel Lanz ***


Wandern · Oberösterreich Welser Höhenweg - Welser Variante, Etappe 1: Von Grünau im Almtal zur Welser Hütte 

Wandern · Oberösterreich Rundwanderung Nationalpark Kalkalpen über Alpstein 

Wandern · Niederösterreich Königsbergrunde 

Wandern · Oberösterreich Ebenforstalm - Alpstein - Schaumbergalm

