Leichte Wanderung im Salzburger Lungau mit Bergüberquerung. Ziel dieser aussichtsreichen Tour ist die Granglerhütte (1.320 m) im Weißpriachtal.
Von Obertauern geht es über das Seekarhaus zunächst zum Obernhüttensee mit der gleichnamigen Hütte. Von dort wandert man anschließend zur Granglerhütte. Ein traumhafter Panoramablick über die Schladminger und Radstädter Tauern ist garantiert.
Foto: Autor: Sankt Martin Chalets Urlaub in Österreich, Quelle: Hapimag Resort St. Michael
💡
Im Sommer kann man sich an heißen Tagen im Obersee herrlich abkühlen. Es lohnt sich auch eine Einkehr in die Oberhütte, wo man köstliche Almspezialitäten serviert bekommt. Auch eine Übernachtung ist dort möglich.
Anfahrt
Über die A10 und B99 nach Obertauern.
Parkplatz
Parkmöglichkeiten gibt es in Obertauern.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug bis zum Bahnhof Radtstadt fahren. Von dort mit dem Bus 280 weiter nach Obertauern.
Die Oberhütte am See (1.860 m) liegt nur wenige Meter oberhalb des Oberhüttensees in den Schladminger Tauern, nahe der Grenze Steiermark und Salzburger Lungau. Die urige Hütte ist in Privatbesitz und zaubert aufgrund der eigenen Viehwirtschaft täglich frische Milch und Käse-Zubereitungen. An heißen Sommertagen ist der See eine willkommene Abkühlung. Die Hütte selbst ist eine beliebte Rast bei einer Durchquerung der Schladminger Tauern, der Besteigung der Steirischen oder Lungauer Kalkspitze oder bei Mountainbikern entlang des Stoneman Taurista nach Obertauern.
Dieses Dreistern-Hotel liegt auf 1.670 m mitten in der legendären Tauernrunde zwischen Talstation Edelweiss- und Plattenkarbahn und ist daher für Skisportler, Schneeschuhwanderer und Rodler bestens geeignet. Obertauern gilt als eines der schneesichersten Gebiete der Alpen. Im Sommer ist das Haus zwar geschlossen, schöne Wanderungen, Berg- und Mountainbiketouren sowie Reitausflüge gibt es in der Umgebung aber allemal. Auch Fischen ist in den drei nahegelegenen Bergseen möglich.