Zu den Lanischseen
Tourdaten
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 5:30 h
- Länge
- 16,1 km
- Aufstieg
- 900 hm
- Abstieg
- 900 hm
- Max. Höhe
- 2.226 m
Details

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Schöne Kärntner Sommerwanderung beim Katschberg in der Ankogelgruppe: Von der Kochlöffelhütte im Pöllatal, die auch mit der Tschutschu-Bahn erreichbar ist, geht es über das Tal der 1.000 Wasser bis hinauf zu den smaragdgrünen Lanischseen, die von wilden Dreitausendern – wie dem Großen Sonnblick – umgeben sind. Unterwegs lädt die gemütliche Lanisch-Ochsenhütte zum Einkehren und Verweilen ein.
Auf der Wanderung gibt es unzählige Murmeltiere zu sehen und mit etwas Glück kann man sogar ein Bartgeierpäarchen beobachten.
Anfahrt
Von Norden: A10 von Salzburg, Ausfahrt Rennweg, Richtung Gries/Oberdorf bis ins Pöllatal
Von Süden: A10 von Spital an der Drau, Ausfahrt Rennweg, Richtung Gries/Oberdorf bis ins Pöllatal
Von Osten: Von Tamsweg über B96 nach St. Michael im Lungau, über B99 bis Mühlbach in Kärnten, dann Richtung Gries/Oberdorf bis ins Pöllatal
Parkplatz
Von 9 bis 17 Uhr darf man nur bis zum 1. Parkplatz (Grillplatz) im Pöllatal fahren. Dann könnte man mit der Tschutschu-Bahn weiter ins Tal hinein fahren. Vor 9 Uhr und nach 17 Uhr darf man mit dem Auto auch bis zum 2. Parkplatz fahren.
-
Die urige Lasörnhütte befindet sich in Rennweg am Katschberg und liegt einsam auf einer schönen Almwiese am östlichen Ende der Hohen Tauern in Kärnten. Von der Terrasse hat man einen traumhaften Ausblick auf die umliegende Berglandschaft, in der sogar das seltene Edelweiß beheimatet ist.Die Hütte ist ein beliebter Einkehrort für Wanderer und Skitourengeher. Der Aufstieg zur Hütte mit Ausgangspunkt im Pöllatal ist nicht sehr schwer und eignet sich optimal für einen Wanderausflug mit der Familie. Beliebte Touren führen über das Lasörnkar auf die Seemannwand (2.822 m), Girlitzspitze (2.468 m) oder zum wunderschönen und glasklaren Lasörnsee (2.313 m). Wanderer schätzen vor allem die herrliche Natur in der Umgebung.
- Geöffnet
- Jun - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Kattowitzer Hütte (2.320 m) steht in der Ankogel-Gruppe in den Hohen Tauern in Kärnten. Sie hat ihren lawinengeschützten Platz im Ochsenkar am Fuß des Großen Hafners und südöstlich des Kölnbreinspeichers. Das 1930 eröffnete Schutzhaus konnte sich seinen Charme aus den Erbauungstagen erhalten. So sind die Zimmer nach oberschlesischen Städten benannt.Lohnenswerte Ziele, die von der Hütte aus erreichbar sind, sind der Große Hafner und der auf unmarkiertem Weg zu besteigende Kleine Hafner, der Weinschnabel und die Überschreitungen in die Nachbartäler Pöllatal und oberstes Murtal. Neben Hochtouren-Gehern und Wanderern steuern auch Kletterer die Kattowitzer Hütte an. Nur wenige Gehminuten entfernt, befindet sich ein Klettergarten. Alle Routen sind mit Umlenkhaken zum Toprope-Klettern ausgerüstet.
- Geöffnet
- Jun - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet