BIKE TRAIL TIROL Etappe 29: Landeck-Ischgl
Tourdaten
- Anspruch
- S0 leicht
- Dauer
- 4:15 h
- Länge
- 33,1 km
- Aufstieg
- 2.960 hm
- Abstieg
- 2.430 hm
- Max. Höhe
- 1.459 m
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Auch die 29. Etappe des BIKE TRAIL TIROL verlangt Radlern einiges an Durchhaltevermögen und Kondition ab, gilt es doch 33 Km und 1.250 Hm zwischen Landeck und dem beliebten Wintersportort Ischgl zu überwinden. Biker haben, abgesehen von der verkehrsreichen Silvretta Bundesstraße, nur diese eine Strecke um von Landeck ins Paznauntal und nach Ischgl zu gelangen zur Verfügung.
Die Mühen werden durch eine abwechslungsreiche Strecke mit Schotterpassagen, Trails, Asphaltwegen und einer landschaftlich traumhaften Kulisse mehr als wettgemacht. Es geht am reißenden Trisanna Bach entlang und am Ende heisst es noch ein letztes Mal Zähne zusammen beißen und die 600 Höhenmeter nach Ischgl bewältigen.

Die Trisannabrücke, die einst „weitest gespannte Eisenbahnbrücke Österreichs" (1884) zwischen den Bahnhöfen Pians und Strengen ist heute noch ein beliebtes Motiv für Fotografen. Am Eingang des Paznauns auf einer Höhe von 87 m liegt sie und überspannt den Fluss Trisanna mit einer Länge von 230 m. Gleich am östlichen Brückenkopf liegt Schloss Wiesberg, das heute in Privatbesitz ist.
-
Die Kieler Wetterhütte liegt auf 2.809 m in der Verwall-Gruppe oberhalb von Ischgl und des Paznauntales. Man erreicht sie auf dem Paznauner Höhenweg und auf dem Hoppe-Seyler-Weg, der von der Niederelbehütte zum Schneidjöchl (zwischen Saumspitz und Seeköpfen) führt. Die Hütte ist eine Notunterkunft in hochalpinem Gelände. Sie dient zum Rasten oder als Schutz vor Schlechtwetter.Zustiege wie auch der Weg zwischen Darmstädter Hütte und Niederelbehütte auf dem sie liegt, sind anspruchsvolle alpine Touren für geübte Wanderer. Über der Kieler Wetterhütte streckt sich die Fatlarspitze (2.988 m) in den Himmel.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Selbstversorger
-
Die Ascher Hütte (2.256 m) liegt in der Samnaungruppe im Paznaun (Tirol) mitten im Blockwerk der Versingalm und umgeben von herrlichen Gipfeln wie dem Blankakopf (2.892 m) und dem Rotpleiskopf (2.936 m). Beide sind in rund 2 h Gehzeit erreichbar. Die Gegend ist ein Toprevier für Bergwanderer, Hoch- und Skitourengeher. Trotz der Höhe eignet sich die Hütte auch gut für Familien mit Kindern – die umliegenden Weiden, Bachläufe und ein kleiner See geben einen formidablen Naturspielplatz ab.In der Ascherhütte, die seit der Inbetriebnahme der neuen Versingbahn auch im Winter geöffnet hat, steigt man nicht nur zum Wandern und Tourengehen, sondern auch zum Genießen ab. Der neue Hüttenwirt Daniel Schütz garantiert kulinarische Leckerbissen. Die neue 8er-Gondelbahn ist die größte im Skigebiet See und macht die Ascher Hütte prompt zur Skihütte – rund acht Kilometer zusätzliche Skipisten stehen seit Winter 2014/15 zur Verfügung.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet