Straubinghaus - Eggenalm
Anzeige
Tourdaten
- Anspruch
- S0 leicht
- Dauer
- 3:00 h
- Länge
- 10,5 km
- Aufstieg
- 964 hm
- Abstieg
- 7 hm
- Max. Höhe
- 1.558 m
Anzeige
Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Bei dieser anspruchsvollen Mountainbike - Tour startet man vom idyllischen Weiler Wohlmuting auf Forststrassen in Richtung Osten auf einen bewaldeten Höhenzug. Nach halber Strecke trifft man auf die Mountainbike - Route von Kössen auf die Straubinger Hütte. Weiter ansteigend nähert man sich immer weiter der Grenze zwischen Tirol und Bayern. Am Ziel auf der Eggenalm angekommen gibt es im Sommer eine zünftige Brotzeit und eine kühle Erfrischung im Straubinghaus.

Foto: Mauritius Images Cultura
💡
Am Rückweg Forstweg Richtung Kössen-Aschenau einschlagen, dass ergibt eine herrliche Rundtour!
-
Die Hindenburghütte thront auf 1.260 m Seehöhe, hoch über Reit im Winkl im herrlichen Chiemgau in Bayern. Die ursprünglich militärisch genutzte Hütte befindet sich seit vielen Jahrzehnten im Besitz der Familie Dirnhofer. Das Hochmoor – Gebiet der Hemmersuppenalm, in der die Hütte eingebettet liegt, ist ein beliebtes Wander- und Mountainbikegebiet.Im Winter erschließen über 30 km Langlauf- und Skating-Loipen, eine 4 km lange Naturrodelbahn sowie ein Winter-Naturwanderweg, nämlich der 1. zertifizierte Winter Premium Wanderweg Deutschlands die zauberhafte Landschaft. Einige der Aussichtspunkte an den Wegen ermöglichen einen atemberaubenden Blick auf den Chiemsee und in die umliegenden Alpen.Zur Hindenburghütte führt keine öffentliche Straße, doch es besteht die Möglichkeit, die Hütte gemütlich mit Pendel-Bussen zu erreichen. Die Kleinbusse verkehren täglich von der Tourist-Info Reit im Winkl und vom Parkplatz im Ortsteil Blindau.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Prostalm (1.180 m) ist eine bewirtschaftete Alm im östlichen Kaisergebirge in den Kitzbühler Alpen. Sie liegt auf einem Plateau am Lerberg, am Fuße des Prostkogels. Von dort genießt man einen schönen Blick auf die Ostseite des Wilden Kaisers mit der Maukspitze, der Ackerlspitze und dem Lärcheck.
- Geöffnet
- Mai - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet