Österreich Vorarlberg Dorfrunde Silbertal (klassisch) Anzeige Tourdaten ⤓ GPX Anspruch anspruchsvoll Dauer 0:54 h Länge 3,6 km Aufstieg 123 hm Abstieg 123 hm Max. Höhe 916 m Details Beste Jahreszeit: Dezember bis März Rundtour Anzeige Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst. 9 Module Umfangreiche Videos und E-Books Live-Sessions Jetzt starten Tourenbeschreibung Eine mittelschwere Loipe im Montafon in Vorarlberg. Die Loipe ist für die klassische Technik gespurt und führt durch das Ortszentrum von Silbertal. Fotos Foto: Mark Buzinkay Höhenprofil Javascript ist in deinem Browser nicht aktiviert. Um diesen Inhalt anzuzeigen, aktiviere JavaScript. Bergwelten-Tipp 💡 Neben dem beschriebenen Einstieg befinden sich weitere Einstiege in die Loipe im Zentrum und bei der Kapell-Bahn. Anfahrt & Parken Parkplatz Am Felsa Parkplatz Silbertal. → Anfahrt Planen Hütten in der Nähe Hütte • Vorarlberg Wormser Hütte (2.307 m) Die Wormser Hütte (2.307 m), geöffnet von Mitte Juni bis Mitte Oktober und von Weihnachten bis kurz nach Ostern, thront hoch oberhalb von Schruns im Montafon in der Vorarlberger Verwallgruppe auf einem Grat. Und sie verfügt über Vorarlbergs höchstgelegenen Postkasten.Während in dieser Region im Winter hauptsächlich Alpinskifahren auf dem Programm steht, beispielsweise Abfahrten über die 12 km lange Hochjoch-Totale bis ins Tal nach Schruns, lockt die warme Jahreszeit Wanderer, Bergsteiger, Kletterer und Mountainbiker. Auch starten häufig Paragleiter von der steil abfallenden Wiese vor der Hütte aus. Wegen dieser Steilheit sollte man auch möglichst ein Auge auf Kinder haben, die auf die Hütte mitkommen.Für Wanderer (auch für Kinder) bieten sich jedenfalls prachtvolle Rundtouren an, wie jene zum Herzsee (2.216 m), zum Schwarzsee (2.269 m), zur Vorderkapellalpe (1.874 m) und über den Sennigrat (2.288 m) zurück zur Hütte. Gehzeit rund 2:30 h. Mit 9 h sehr lange aber sehr einfach zu gehen ist die Strecke über den Wormser Höhenweg zur Neuen Heilbornner Hütte. Fünf Minuten von der Hütte entfernt befindet sich ein Klettergarten mit 7 Kletterrouten. Die Kletterausrüstung ist selbst mitzubringen. Im Sommer ist die Hütte nur zur Fuß, im Winter nur mit Ski oder Snowboard zu erreichen. Geöffnet Jan - Dez Verpflegung Bewirtschaftet
Hütte • Vorarlberg Wormser Hütte (2.307 m) Die Wormser Hütte (2.307 m), geöffnet von Mitte Juni bis Mitte Oktober und von Weihnachten bis kurz nach Ostern, thront hoch oberhalb von Schruns im Montafon in der Vorarlberger Verwallgruppe auf einem Grat. Und sie verfügt über Vorarlbergs höchstgelegenen Postkasten.Während in dieser Region im Winter hauptsächlich Alpinskifahren auf dem Programm steht, beispielsweise Abfahrten über die 12 km lange Hochjoch-Totale bis ins Tal nach Schruns, lockt die warme Jahreszeit Wanderer, Bergsteiger, Kletterer und Mountainbiker. Auch starten häufig Paragleiter von der steil abfallenden Wiese vor der Hütte aus. Wegen dieser Steilheit sollte man auch möglichst ein Auge auf Kinder haben, die auf die Hütte mitkommen.Für Wanderer (auch für Kinder) bieten sich jedenfalls prachtvolle Rundtouren an, wie jene zum Herzsee (2.216 m), zum Schwarzsee (2.269 m), zur Vorderkapellalpe (1.874 m) und über den Sennigrat (2.288 m) zurück zur Hütte. Gehzeit rund 2:30 h. Mit 9 h sehr lange aber sehr einfach zu gehen ist die Strecke über den Wormser Höhenweg zur Neuen Heilbornner Hütte. Fünf Minuten von der Hütte entfernt befindet sich ein Klettergarten mit 7 Kletterrouten. Die Kletterausrüstung ist selbst mitzubringen. Im Sommer ist die Hütte nur zur Fuß, im Winter nur mit Ski oder Snowboard zu erreichen. Geöffnet Jan - Dez Verpflegung Bewirtschaftet
Touren Wanderung zur Fiderepasshütte von Riezlern im Kleinwalsertal Grubenspitze Schnals Flugplatz Runde Cinque Terre: Sentiero Azzurro – Etappe 1: Von Levanto nach Monterosso Grüner Ups Emmentaler Höhenroute: Von der Lüderenalp auf den Napf
Magazin Erleben wir dieses Jahr weiße Weihnachten? So pflegst du deinen Wanderschuh richtig Romediusweg: Über den Brenner ins Trentino Alpenglühen: Was ist das? 7 Kuriositäten aus dem Ski-Renn-Zirkus Die Koasakraxler - Klettern im Wilden Kaiser
Unterkünfte Haller's Geniesserhotel Hotel Lech & Residenz Chesa Rosa Hotel Walserberg Gästehaus Widderstein Hotel-Restaurant Alpenblume Hotel Restaurant Mohren