Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Schall Verlag Logo
Eine Tour von
Beschreibung

Die langgezogene und max. 50 m hohe Peterlewand liegt versteckt im Wald, oberhalb von St. Urban am Ossiachersee in Kärnten. Seit Ende der 1980er-Jahre gibt es hier einen Klettergarten, welcher 2015 komplett saniert und stark erweitert wurde. 2016 wurde auch ein Klettersteig gebaut, welcher in den Folgejahren ebenfalls erweitert und mit neuen Varianten ergänzt wurde.

Der Gustav-Renker-Steig quert nahezu die gesamte Wand und erreicht damit eine beacht­liche Länge von ca. 250 m. Aufgrund einiger (kurzer) D-Stellen ist dieser allerdings für Ungeübte od. Kinder nicht geeignet!

Hier bieten sich alternativ der Peterle-Steig (bis max. C) bzw. auch der Stöckl- und Stickel-Steig (bis max. B/C) an.

Das Schiefergestein trocknet nach Regenfällen rasch auf und der Blick vom „Gipfel“- Pavillon auf den Ossiacher See ist einmalig!

Werbung

Beste JahreszeitApril bis Oktober
    Erschienen inSchall-Verlag: Klettersteig-Atlas Österreich
    Ähnliche Touren
    • Strecke: bis 5 km
    • Aufstieg: bis 300 m
    • Dauer: bis 2 h

    Werbung

    Werbung

    Werbung

    Werbung

    Bergwelten Tipp

    Diesen und weitere Klettersteige findet man im „Klettersteig-Atlas Österreich“ (6. Auflage, im Ringbuchsystem) von Kurt Schall.

    Wegbeschreibung

    Zustieg
    15 Min. Der Beschilderung Richtung Peterlewand-Klettergarten folgen bis unter das im Wald versteckte Wandl.

    Steigverläufe
    Siehe Topo. Der längste (ca. 250 m) und gleichzeitig schwierigste Klettersteig ist der Gustav-Renker-Steig, welcher nahezu die gesamte Peterlewand von links nach rechts quert (Schüsselstelle ist eine überhängene Kante, um welche man herumquert, D) und zuletzt über eine Steilwand mit Klammern (C/D bis D) direkt zum Holz-Pavillon gelangt. Der Peterle-Steig benützt anfänglich einen Kamin (bis C) im zentralen Wandbereich, führt dann kurz gemeinsam mit dem Gustav-Renker-Steig weiter und erreicht die markante Dreiseilbrücke (B/C, nicht zwingend), welche zum Pavillon leitet.

    Der Stöckl-Steig (B), Stickel-Steig (B/C) und der Seeblick-Steig (C/D) sind unterschiedliche schwere Ausstiegs-Varianten vom Haupt-Klettersteig.

    Abstieg
    25 Min. Vom Aussichtsplatz mit dem kl. Holz-Pavillon dem markierten Wander­weg oberhalb der Wände folgen und zurück zum Wandfuß. Weiter wie Zustieg.

    Fakten

    • Schwierigkeit: Je nach Klettersteig u. Variante von B bis max. D
    • Bes. Gefahren: keine
    • Zeiten / Höhenunterschiede:
      • Zustieg: 15 Min. / 80 Hm
      • Klettersteige: 20-40 Min. / bis 50 Hm (bis 250 m)
      • Abstieg: 20 Min. / 130 Hm
      • Höhenunterschied gesamt: 130 Hm
      • Zeitaufwand gesamt: bis 1,5 Std.
    • Exposition: Ost
    • Sicherungen: super; durchgehende Stahlseile, Klammern, Dreiseilbrücke
    • Funfaktor: schön
    • Gestein: Urgestein (Schiefer)
    • Flucht- / Abbruchmögl.: mehrere
    • Orientierung: einfach
    • Kinder / Jugendliche: ab 12 Jahren
    • Ausrüstung: Klettersteigset, Helm, mittelfeste Bergschuhe od. Kletterschuhe
    • Errichtung: 2016, Erweiterung 2018

    Werbung

    Anfahrt und Parken

    Von Villach auf der Nordufer-Straße entlang des Ossiacher Sees bis kurz vor St. Urban (Ortsteil von Bodensdorf).

    Parkplatz

    Gleich nach dem markanten Urbani-Wirt befindet sich ein großer Parkplatz (für Gäste des Gasthofes). Alternativ kann man auch beim Sportplatz (ca. 200 m hinter dem Ghf. am Burgweg unterhalb der Peterlewand) parken.

    Öffentliche Verkehrsmittel

    Bhf. St. Urban/Ossiacher See.

    Anfahrt planen

    SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
    Mehr entdecken mit
    dem Bergwelten Club!
    Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
    Unterkünfte in der Nähe
    • Werbung
      Österreich, Bad Kleinkirchheim
      Hotel DIE POST
      Unterkunftab 103 € / Tag
    • Werbung
      Österreich, Velden am Wörthersee
      Hotel Post Wrann
      Unterkunftab 65 € / Tag
    • Werbung
      Österreich, Bad Kleinkirchheim
      Hotel Almrausch
      Unterkunftab 74 € / Tag
    • Werbung
      Österreich, Bad Kleinkirchheim
      Das Ronacher
      Unterkunftab 165 € / Tag

    Diese Touren könnten dir auch gefallen
      Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
      Jetzt Anmelden
      Bergwelten Magazin
      Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
      Zum Magazin Shop
      Werde Teil der Community#bergwelten
      Newsletter abonnieren
      Zahlungsmethoden:
      • Visa
      • Mastercard
      • American Express
      • Diners Club
      • SEPA
      Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
      Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
      Unterkünfte
      Touren
      Hütten
      Artikel