48 Stunden Hessische Rhön
Magazin
•
17. Juni 2016
Die Wasserkuppe in der Rhön, mit stolzen 950 Metern der höchste Berg Hessens, ist Treffpunkt für alle Wintersportler der Region. Die Bandbreite der Angebote ist groß und reicht von Schneeschuhwandern, Rodeln, Langlaufen, Biathlon über Skifahren und Skitouren bis zum Eisklettern. Die Wasserkuppe hat sich aber auch zu einem Hotspot einer sehr jungen Sportlergruppe entwickelt: jene der Snowkiter.
Im Bergwelten Magazin (01/2016) erzählt uns Christian Schreiber, was man in 48 Stunden rund um die Wasserkuppe alles unternehmen kann – und wie sich „Wollness“ in der Schafsauna anfühlt.

Wandern • Bayern
Zum Holzberghof
- Dauer
- 5:24 h
- Anspruch
- T1 leicht
- Länge
- 13,1 km
- Aufstieg
- 303 hm
- Abstieg
- 303 hm

Wandern • Bayern
Von der Würzburger Bergbund Hütte zur Ruine Osterburg
- Dauer
- 4:08 h
- Anspruch
- T1 leicht
- Länge
- 10,9 km
- Aufstieg
- 504 hm
- Abstieg
- 504 hm

Wandern • Hessen
Guckaisee (Gersfeld) - Wasserkuppe
- Dauer
- 2:15 h
- Anspruch
- T1 leicht
- Länge
- 8,3 km
- Aufstieg
- 260 hm
- Abstieg
- 260 hm

Schneeschuhtouren • Hessen
Würzburger Bergbund Hütte vom Parkplatz Schwedenwall
- Dauer
- 1:46 h
- Anspruch
- WT1 leicht
- Länge
- 5,3 km
- Aufstieg
- 244 hm
- Abstieg
- 179 hm

Wandern • Bayern
Himmeldunk und Teufelsberg
- Dauer
- 4:00 h
- Anspruch
- T1 leicht
- Länge
- 7,5 km
- Aufstieg
- 748 hm
- Abstieg
- 731 hm

Wandern • Bayern
Königsweg im südlichen Rhön
- Dauer
- 3:00 h
- Anspruch
- T2 mäßig
- Länge
- 9,1 km
- Aufstieg
- 240 hm
- Abstieg
- 240 hm