
Die Traumschleifen sind Rundwanderungen entlang des Saar-Hunsrück-Steiges, der auf 410 Kilometern von Perl/Mosel über Idar-Oberstein nach Boppard oder Trier verläuft. Die Traumschleife Baybachklamm bietet atemberaubende Einblicke in unberührte Natur. Dabei hat man an einigen Stellen steile Auf- und Abstiege zu bewältigen. Einige Abschnitte in der eindrucksvollen Klamm sind versichert.
Einkehrmöglichkeit Rundtour
Wandern · Rheinland-Pfalz WesterwaldSteig Etappe 9: Von Hachenburg nach Limbach Wandern · Rheinland-Pfalz WesterwaldSteig Etappe 12: Von Weyerbusch nach Flammersfeld Wandern · Hessen Rund um Rüdesheim
Strecke: 10-15 km Aufstieg: 300-600 m Dauer: 2-4 h
In der Schmausemühle sollte man auf der Tour unbedingt einkehren. Besonders beliebt sind die fangfrischen Forellen aus eigenen Teichen. Neben der Klamm ist das zweite Hightlight der Tour die Klippe der Barreterley.
Wegbeschreibung
Vom Wanderparkplatz in Heyweiler geht man durch das Portal und trifft auf einer mediterran anmutenden Waldinsel auf eine Sinnesbank. Anschließend steigt man steil hinunter ins Buchbachtal. Hier sind die schwierigen Stellen versichert. Unten im Tal angekommen geht es gleich wieder bergauf durch den Stockschlagwald.
Oben am Hunsrückplateau verlässt man den Wald und genießt ein beeindruckendes Panorama. Eine weitere Sinnesbank lädt zur Rast ein. Der Weg führt weiter zum Steffenshof mit seiner kleinen Kapelle. Nach diesem aussichtsreichen Abschnitt erreicht man wieder den Wald und geht in das Prinzbachtal. Während des Abstieges muss man einen kurzen Gegenanstieg überwinden. Man gelangt zur Klöcknerskaul, einem alten Stollen. Danach geht man hinunter zum Prinzbach.
Durch dieses geht man weiter bis man ins Baybachtal gelangt. Der Steig ist nun ziemlich abenteuerlich. Aber keine Angst - die anspruchsvollen Stellen sind alle mit Drahtseilen versichert. Man erreicht die Schmausemühle, in der man einkehren kann. Man wandert weiter durch das wildromantische Tal bis zur Heyweiler Mühle. Nach einem Rastplatz muss man eine Felsklippe überwinden, bevor der Weg deutlich einfacher wird.
In einer Kurve geht man rechts in das Frankweiler Bachtal. Eine schöne Kombination aus Bach, Fels, Wasserfall und Wald erwartet den Wanderer. Steil geht es anschließend wieder hinauf auf das Hundsrückplateau. Kurz vor dem Plateau erreicht man einen Felsgrat und genießt noch einmal einen spektakulären Tiefblick auf das Baybachtal. Man erreicht offenes Gelände, das eine tolle Aussicht bietet. Es geht aber noch einmal in den Wald und zur Klippe der Barreterley, wo man ebenfalls einen schönen Blick hat.
Der Pfad führt zu einer Schutzhütte an der Hangkante, von der man zur Schmausemühle hinunter blicken kann. Durch einen schönen Mischwald wandert man zurück zum Portal am Wanderparkplatz.
Anfahrt und Parken
Auf der K31 nach Heyweiler.
Wanderparkplatz in der Haupt- oder Dorfstraße in Heyweiler.
dem Bergwelten Club!
Wandern · Hessen Zwei-Burgen-Weg Wandern · Rheinland-Pfalz Durchs Benjental zum Stabenberg Wandern · Rheinland-Pfalz VulkaMaar-Pfad, Etappe 2: Von Meerfeld nach Manderscheid