
Zwischen Latemar und Rosengarten – der Südtiroler Perlenrundwanderweg
Foto: Helmuth Rier, Eggental Tourismus
Die formschönen Bergmassive von Rosengarten und Latemar sind jede Wanderreise wert. Am Perlenrundwanderweg wandert man auf fünf Etappen durch diese beeindruckende Berglandschaft mit ihren kleinen Dörfern und Almhütten.
Wegbeschreibung
der Perlenrudnwanderweg in den Südtiroler Dolomiten verbindet die Dörfer Deutschnofen, Welschnofen, Steinegg und Tiers miteinander. Der rund 80 km lange Weg ist in 4-5 Tagesetappen erwanderbar und in beiden Richtungen begehbar. Dabei gibt es aber auch eine Vielzahl von Varianten sowie diverse Einstiegsmöglichkeiten für Gipfelerlebnisse, die diesen Weg besonders attraktiv machen. Interessant dabei ist, dass man an verschiedenen Punkten der Rundwanderung mit den öffentlichen Verkehrsmitteln einsteigen bzw. weiterfahren kann.
Die beste Zeit, um den Weg zu begehen ist zwischen Juni und Oktober. Die Schwierigkeiten bewegen sich zwischen T2 und T3, also zwischen mittel und schwer. Für die einzelnen Etappen ist eine Kondition für teilweise über 1.000 Höhenmeter aufwärts und zwischen 16 und 22 Kilometern Weglänge erforderlich.
Die Etappen im Detail


Perlenrundwanderweg - Etappe 1: Von Kardaun nach Tiers


Perlenrundwanderweg - Etappe 2: Von Tiers zum Karerpass


Perlenrundwanderweg - Etappe 3: Vom Karerpass nach Obereggen


Perlenrundwanderweg - Etappe 4: Von Obereggen nach Deutschnofen


Perlenrundwanderweg - Etappe 5: Von Deutschnofen nach Kardaun
Gut zu wissen
Fakten zur Tour
Länge: 5 Etappen, 86,6 km
Höhenmeter: 3.595 m
Höchster Punkt: 1.993 m
Schwierigkeiten: T2, mittel
Weitere Informationen zu diesem schönen Rundwanderweg findest du auch auf den Tourismusseiten Eggental.
Anreise zum Ausgangspunkt
Die Anreise nach Kardaun erfolgt idealerweise mit öffentlichen Verkehrsmittel: Online-Fahrplansuche auf Südtirol Mobil.
Ausgangspunkt: Parkplatz Kardaun
Außerdem besteht an verschiedenen Punkten der Rundwanderung die Möglichkeit, öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen und die Tour flexibel zu gestalten.
Berg & FreizeitWalserweg Safiental - Weitwanderung im Naturpark Beverin
AlpinwissenVia Urschweiz - durch das Herz der Schweiz
Berg & FreizeitMostviertel - auf den Spuren der Mostkultur


