Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Nach den Sternen greifen – Traumberuf Bergführer (Teil 2)

Aktuelles1 Min.20.11.2021

Foto: ServusTV / Klaus Fengler

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Empfehlungen

Werbung

Werbung

Empfehlungen

ServusTV begleitet im zweiten Teil dieser Bergwelten-Doku junge Bergsteiger während ihrer Ausbildung zum staatlich geprüften Berg- und Skiführer. Dabei entwickeln sie sich nicht nur auf alpinistischer, sondern vor allem auch auf persönlicher Ebene weiter.


Herausfordernde Ausbildung - verantwortungsvoller Job  

Matthias Rimml und Gebhard Bendler haben es geschafft: Nach bestandener Eignungsprüfung befinden sich die beiden mitten in der Ausbildung zum staatlich geprüften Berg- und Skiführer. Jetzt warten zwei Jahre beinharte Ausbildung auf sie. Während dieser Zeit wird sowohl das alpinistische Können als auch die menschliche Eignung für den Beruf ständig überprüft. Beide dieser Bestandteile der Ausbildung sind extrem wichtig, schließlich ist man als Bergführer künftig für das Wohlergehen und die Sicherheit seiner Gäste verantwortlich.

Als Bergführer muss man das Abenteuer eigentlich verhindern. Obwohl man auf den ersten Blick dieses lebt und auch verkauft. Ein wesentlicher Bestandteil der Ausbildung ist daher die Lawinenkunde. Praktische Erfahrung sammeln die zukünftigen Bergführer beim Proben des Ernstfalls auf einem Versuchsfeld. Für den Auszubildenden Matthias Rimml ist die Thematik eine sehr persönliche. Er hat 2000 seinen Vater bei einem Lawinenabgang am Kitzsteinhorn verloren.


Berufsrisiko

Im Freeride-Kurs am Arlberg sammeln sie außerdem Erfahrungen abseits der gesicherten Pisten. Dies wird Gebhard Bendler zum Verhängnis. Er stürzt kurz nach Einfahrt in die steile Abfahrt und bricht sich dabei das Kahnbein. Der Kurs nimmt für ihn dadurch ein jähes Ende. Erst nächstes Jahr kann er die Ausbildung fortsetzen. Denn nur wer alle Teile der Ausbildung absolviert, kann auch die staatlich anerkannte Prüfung ablegen. Der studierte Historiker nutzt die Zwangspause, um sein Wissen über die alpine Geschichte zu vertiefen.


Nach den Sternen greifen – Traumberuf Bergführer (Teil 1)

Im ersten Teil der Bergwelten-Dokumentation steht die Aufnahmeprüfung zur renommierten Ausbildung im Mittelpunkt. 


Weitere Bergwelten-Dokus

Nach der Sommerpause zeigt ServusTV wieder jeden Montag eine Bergwelten-Dokumentation und lässt uns hautnah an Bergabenteuern in den Alpen und rund um den Globus dabei sein. Los geht's in Österreich immer um 20:15 Uhr und in Deutschland um 21:15 Uhr.

Werbung

Werbung


Mehr zum Thema

    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel